Beiträge von SRAM

    Wir wohnen auf Land mit Zugang zu drei Autobahnen. Der langjährige Verbrauch liegt bei 16.4 kWh/100km und die Durchschnittsgeschwindigkeit über alles bei 60 km/h. Autobahnanteil meist um die 110 km/h. Die meisten km werden beim täglichen pendeln zurückgelegt, größter Anteil ist dabei Autobahn und autobahnähnlich ausgebaute Landstraße.

    Eine wallbox ist zu empfehlen. Die kann man auch vor Ort über eine 63A CEE anschließen und hat damit die Möglichkeit entsprechende Drehstromgeräte zu betreiben. Haben wir bei einer unserer wallboxen gemacht, damit ich weiter PA Equipment testen kann.


    Ladeziegel würd ich nicht verwenden: ergonomisch unschön, verdreckt leicht und ist elektrisch oft an der Leistungsgrenze.

    Genau: vor zwei Tagen wurde bestätigt, daß er in Serie kommt.


    Deutschland hat gute Voraussetzungen, daß er hier angeboten wird.


    Und wir sind sehr in Versuchung, so einen Über-Miata zu kaufen. Wenn der nicht wesentlich mehr wie der MX5 wiegt, ist das eine reinrassige Fahrmaschine wie die alten Lotus......

    Wer verriegelbares und unter Last steckbares sucht, der google mal nach PowerCON. Auch bis 64 Ampere und in wassergeschützter Ausführung erhältlich. Unsere Notstrom Einspeisung und andere temporäre Anschlüsse sind so ausgeführt weil ich aus der Veranstaltungstechnik damit positive Erfahrungen habe.

    Der Wankel ist sehr laut, verglichen mit anderen PHEV ähnlicher elektrischer Reichweite. Was auch der Grund war ihn nicht in Betracht zu ziehen nach der Probefahrt: das Erlebnis auf der Autobahn hatten wir auch.


    Deshalb haben wir neben unserem MX30 BEV der ersten Serie einen A250e. Bei dem hört man sowenig vom Verbrenner, daß auf der Autobahn bei um die 110 km/h viele Fahrer und Mitfahrer ohne Blick auf die Instrumente oft falsch liegen, wenn sie entscheiden sollen, was gerade läuft.