Beiträge von SRAM

    Na ja: Motorradmotor und keine Nutzung der Abwärme: das war schlecht gemacht.


    Wir haben neben dem MX30 und anderen Fahrzeugen einen Mercedes Plugin der gerade heute wieder 500 km mit 5.4 l/100 km zurückgelegt hat. Vorallem Dank dem 8Gang DSG kann die Elektromaschine immer im optimalen Bereich arbeiten und jede noch so kleine oder auch starke Verzögerung maximal in Rekuperationsleistung umsetzen.

    Das mit den 2000 Euro für eine wallbox Zuhause versteh ich nicht ganz. Wir haben zwei Heidelberg eco selbst installiert und haben für die zwei wallboxen plus Kabel und Installationsmaterial um die 1200 Euro ausgegeben also 600 Euro pro wallbox.

    Mazda hat im vergangenen Monat um 10% bei den Neuzulassungen zugelegt. Vornehmlich mit den großen plug in Fahrzeugen. Für viele Familien mit zwei oder mehr Fahrzeugen ist eine Kombination von BEV(s) und einem plug in ideal: alle Fahrzeuge fahren im daily use elektrisch, auf Langstrecke (auch spontan) ist hingegen der plug in ideal.

    10% sind das nicht, denn die letzten km werden nur mit stark abgesenkter Geschwindigkeit gefahren: von 60 km/h bis auf Schrittgeschwindigkeit fallend. Mit entsprechend geringem Verbrauch.

    Klar kannst du das Fahrzeug auch wochenlang stehen lassen, wenn die 12V Batterie in Ordnung ist. Doch nicht, wenn du es dauernd aufweckst, z.B. durch App Abfragen, Vorbeigehen mit keyless entry in der Tasche, Überschussstromladen, etc. ...


    Dann ziehst du sehr schnell die Batterie leer. Und war sie erstmal tiefentladen, ist sie angeschlagen und meist nicht mehr zu retten.

    Das Ladegerät kann die Batterie nicht laden, solange diese mit dem Bordnetz verbunden ist, weil diese beim Anstarten der Bordgeräte zu hoch belastet wird ( nach Messung ADAC bei mir um die 34 Ampere ) und nichts übrig bleibt beim Laden.


    Batterie abklemmen, laden, dann anklemmen und Fahrzeug starten und nicht mehr ausmachen für die nächsten Stunden.


    Für die Zukunft: Fahrzeug täglich bewegen / laden / für mindestens halbe Stunde einschalten.


    Falls neue Batterie erforderlich ( weil zulange tiefentladen :( jede mechanisch passende ist verwendbar.

    Du hast sogar die Möglichkeit für AC und DC unterschiedliche Limits einzustellen. Und das sowohl global ( "Laden wenn verbunden" ) als auch im Ladetimer unterschiedlich. Letzterer sogar für jeden Tag individuell und mehrfach am Tag, wie auch Tagesgruppen ( Werktage z.B. ).


    Sehr umfassend und komfortabel.


    Deinem beratenden Verkäufer würde ich mal seine Unfähigkeit zurückspiegeln.