warten, bis die Förderkette das Fahrzeug über den letzten Hubbel geschoben hat (kann kurzen Stillstand geben, weil Vorderrad schon frei und der nächste Mitnehmer erst ans Hinterrad ranfahren muß).
Dann Fuß auf Bremse und ganz normal starten.
warten, bis die Förderkette das Fahrzeug über den letzten Hubbel geschoben hat (kann kurzen Stillstand geben, weil Vorderrad schon frei und der nächste Mitnehmer erst ans Hinterrad ranfahren muß).
Dann Fuß auf Bremse und ganz normal starten.
Wenn diese Art von Steuer die Abnutzung der Straße kompensieren soll, ich das Gewicht die richtige Messgröße, weil die Abnutzung im wesentlichen dem Gewicht proportional ist.
Für die mit Akkupower zurückgelegte Strecke ist das so (durch die höhere Belastung der Zellen beim Hybrid dürfte es sogar weniger als die Hälfte der Lebensdauer beim EV sein).
Für die Gesamtfahrstrecke kommt allerdings noch die mit Benzin gefahrene Strecke obendrauf, was den Unterschied wieder verringert.
Allerdings kann noch niemand wissen wieviele Zyklen die verwendeten Zellen, betrieben mit dem konservativen BMS von Mazda tatsächlich halten. Sind es, umgerechnet in km nur 100.000 km beim EV, wäre das beim REV nur schmerzlich wenige 50.000 km, sind es aber 300.000, ist das kein begrenzender Faktor mehr.
.....bei Mazda tippe ich auf letzteres.
Von wem soll der Händler eine Freigabe benötigen ? Das entscheidet er ganz alleine. Das ist ein rein vorgeschobenes Argument zur Rechtfertigung von schlechtem Service.
Solche Händler meiden..
Bei wieviel km auf Benzin ?
Bei uns auch.
Das sind die angemessenen Preise. Die über 400 Euro sind deutlich zu hoch.
Die "Funzel" passt sehr gut zur Lichtempfindlichkeit der Rückfahrkamera. Da braucht es nicht mehr Licht.
Da die Einstellung der Schaltwippen Einfluß auf den Verbrauch laut WLTP hat, müssen diese auf Standard gestellt werden für den nächsten Start. Schlagt die Bürokraten in Brüssel.......