Das ganze wird an exorbitanten Wartungskosten scheitern: eine Steckdose auf dem Schmutzbereich am Boden, noch dazu face up, stirbt innerhalb kürzester Zeit an Dreck, Staub, Schlamm, Streusalz, Schmodder, Schneematsch..... you name it. Dazu die extreme mechanische Belastung, wenn doch mal einer drüber fährt.
Beiträge von SRAM
-
-
-
Hallo,
mein einfasiger BJ.2021 hat die 11024.
Haben die dreifasigen evtl. eine andere Software
Fase = gebrochene Kante eines Vielflächners, Fläche längs einer Kante mit zu den Begrenzungsflächen unterschiedlichem Winkel.
Phase = Schwingungszustand einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt
.....ich hoffe für deinen MX, daß er nicht angefast wurde
-
-
Wer Zuhause laden kann, sollte ihn auch genauso betreiben, dafür ist er gedacht.
Der Durchschnittspendler schafft dann seine üblichen Fahrten rein elektrisch.
-
Man kann ihn zur Entleerung des Akku auf Anzeige null zwingen. War das erste, was wir bei der Probefahrt ausprobiert haben. Ansonsten: ja. Dann kann man das aber nicht als elektrische Reichweite benennen.
-
Auf 50 km 17 kWh zu verbrauchen ist fast unmöglich: reiner Fahrbetrieb wird man kaum über 22 kWh pro 100 km treiben können. Fährt man 100, dauern die 50 km eine halbe Stunde. Dann müßte die Heizleistung 12 kW_el. betragen, was aber nicht geht, weil der MX 30 ein Heizsystem hat, daß soviel garnicht aufnehmen kann.
-
Wir wohnen in einem Dorf, 25 km von Ludwigshafen am Rhein entfernt.
Bei uns gibt es überproportional viele BEVs und PHEVs. Gründe: sehr hohe Einzelhausquote, sehr viel PV, viele Landwirtschaftliche Betriebe mit 99kW PV, hohes Duchschnittseinkomen, viele Zweit und Drittwagen......
-
Gerade für Stadt und Umgebung ist der MX-30 eine bessere Wahl als ein Benziner. Und wenn sowieso ein Langstreckendiesel zur Verfügung steht, gibt es garkeinen Grund mehr, keinen BEV als Ergänzungsfahrzeug anzuschaffen.
-
Bei uns war das Türkonzept wesentlicher Kaufgrund. Zum einen ist es technisch und designmäßig gefällig und zum Anderen öffnet die vordere Tür bis zu 90 Grad, was zusammen mit der hinteren auch bewegungsmäßig eingeschränkten Personen einfachen Einstieg ermöglicht.