Beiträge von SRAM

    Schieflast spielt keinerlei Rolle. Ich hab wegen einer meiner Hobbies (Veranstaltungstechnik / Lichttechnik) einen 120 Ampere Hausanschluß und mehrere 64 Ampere Drehstromdosen. Wenn da ein skybeamer oder blinder voll feuert, dann tut er das meist auch einphasig. Und da passiert gar nix. Wieso auch: der Blockfeldtrafo hat vielleicht ein paar Promille höhere Verluste, das war's.....

    Ich brauche das vielleicht alle vier Wochen, ansonsten wird Zuhause oder am Ziel AC geladen. Da macht es keinen Sinn, dauerhaft aktiv zu heizen.


    Mehrverbrauch hab ich gar nicht festgestellt, eher das Gegenteil, wenn ich das mit Vorwärmen an der Steckdose verbinde, dann hab ich Verbräuche wie in Herbst/Frühling.

    Nochmals:


    a) Akkuheizung für kalte Umgebung aktivieren

    b) Akkuheizung über Fahrzeugmenü ausschalten

    c) bei Bedarf am Vorabend über Fahrzeugmenü aktivieren

    d) direkt anschließend Laden über App aktivieren

    e) optional: Klima ebenfalls über App aktivieren.


    Wenn es sehr kalt ist 10 bis 15 Minuten vor Fahrtantritt Punkte c) bis e) durchführen.

    Ich mache das z.B. vor dem Frühstück und steige dann in ein warmes, aufgeladenes und abgetautes Fahrzeug.

    Das ist doch der Punkt. Besser wäre eine Angabe, wieviel kWh total fürs Aufheizen benötigt werden.


    Das ist nämlich recht wenig: nach spätestens 10 Minuten ist meiner auf der eingestellten Temperatur von 19 Grad.

    Selbst wenn er die ganze Zeit mit maximaler Heizleistung von 6kW (maximale Eingangsleistung PTC plus WP) powern würde (was er nicht tut), wäre das also maximal eine kWh.


    Bei meinem Stromtarif also 22 cent. Das ist mir ein warmes und rundum abgetautes Auto mehr als wert.

    auto 19 Grad eco. 20 ist mir etwas zu warm.

    xmontag1y Ja habe den Cold-Modus dauerhaft aktiviert und schalte jetzt nur noch in den EV-Einstellungen wenn ich es davor brauche die Batterieheizung auf Automatik.


    Wenn die Batterie kalt genug ist ( laut Angaben unter 5* ) dann schaltet die Automatik die Batterieheizung nach ein paar Minuten zu. So habe ich es in meinen Test festgestellt.

    Also kann man dies so als Manuellen-Modus sehen und man hat direkt Einfluss wann die Batterieheizung laufen soll??

    Gute Idee. Da mich kaum ein plötzlicher Kälteeinbruch minus 25 Grad überfallen wird, kann man die Schutzfunktion sicher auf manuell nehmen: genügend Zeit zur Aktivierung hat man immer.

    Samstag war der übliche Weihnachtseinkaufstag für allerlei Leckereien.


    Da kommen dann mit Forellen aus Baden Baden, Schinken aus dem Murgtal, ? aus Alpirsbach und allerlei Fisch, Wein, Champagner, Pasteten, Stubenkücken und anderen Spezialitäten aus dem Elsass so um die 370 km zusammen.


    Nach der ersten Etappe von etwas mehr als 110 km zum Forellenhof Baden Baden war volle Ladegeschwindigkeit nutzbar. Alles EnBW Säulen von 75 bis 350 kW. Fahrzeug vorgeheizt und bis zur Abfahrt mit 100% an der heimischen wallbox.


    Laden passte gut mit unseren üblichen Rastzeiten auf der Strecke zusammen.

    VG