Beiträge von SRAM
-
-
2 x 10km. Heizung 16-18 Grad. Lüftung 2. Oft Klimaanlage, weil die Scheiben wegen der niedrigen Temp. beschlagen. EcoMode.
Wenn ich nachrechne, ist das Elektroauto im Winter genauso teuer wie der Benziner (CX5), nur der war wärmer...
Stell Mal auf Auto, Eco und Wohlfühltemperatur. Ich glaube, du stellst öfter die Wärmepumpe/Klima ab, was zur Folge hat, daß er mit dem Widerstandsheizregister heizen muß.
-
Extreme Kurzstrecke mit viel Heizung. Anders geht dat nicht.
-
Genauer: 100 Ampere
Was immer sich dann mit der augenblicklichen Spannung ergibt......
-
Siehe:
stimmt doch: die Akkuheizung reduziert den Akkustand.
Heizen tut er, er warnt dich nur.
-
Das machen wir nächstes Jahr. Einmal daisy chain, damit es nicht so auffällt.
-
Ich einstweilen bei maingau.
Laßt uns hier die Erfahrungen vergleichen, damit alle nächstes Jahr den für sie besten Anbieter auswählen können.
-
Je älter und je WAF, desto warm ?
-
Wohlfühltemperatur ist mir wichtiger wie das rausquetschen von ein paar Kilometern. Deshalb 20 Grad Eco Automatic und go. Manchmal auch 19 oder 18, wenn es mir zu warm wird.
-
Die Heizung entnimmt immer aus dem Akku. Sonst müßte sie ja auf zwei unterschiedliche Spannungen (Netz und Akku) und noch dazu auf DC und AC ausgelegt werden.
Laden erfolgt immer parallel: Ladegerät lädt Akku und gleichzeitig entnimmt Heizung aus Akku.
Ist die Ladeleistung schwächer wie 6 kW und die Heizung auf volle Pulle, dann sinkt trotz Ladung der Akkustand. Außer man hat eine 22 kW wallbox.
Doch auch da wäre bei einem 100 % geladenen Akku eine Abnahme bis zur Ladehysterese (die dauerndes Takten verhindert) zu beobachten.