Beiträge von SRAM

    Ämter in Deutschland sind bzgl. Daten, Schnelligkeit und Flexibilität international das absolute Schlusslicht.


    Z.B. unser Alfa: dieser wurde niemals in die KBA Datenbank eingepflegt. Deshalb gilt formell für CO ein genereller Wert für prä-Euro Fahrzeuge von 3.5%. Einstellwert ist aber laut Werkshomologation 7%. Und darunter macht der V8 das auch nicht. Einstufung als H erstmal verweigert.


    Glücklicherweise kam meine Werkstatt auf die Idee, bei der Abgasabnahme brav den V8 zu messen, aber den Käfer daneben als "Abgasspender" zu nutzen......😎


    Bisschen Phantasie im Umgang mit Deutschen Beamten zählt unter Notwehr.

    Den entscheidenden Punkt hat Duracellhase schon genannt: Häckchen setzen nicht vergessen. Dann klappts auch mit dem Vorheizen.


    Wir legen die wirklich langen Strecken mit Ladestopps immer im Winter zurück. Und da läuft die Heizung immer im Stand beim Laden voll mit. Ich frier mir doch nicht die Finger ab.


    Mir persöhnlich ist der Eiertoaster auch auf niedrigster Stufe fast immer zu warm (bei jedem Auto das ich mit dem feature bisher hatte).

    Bei mir ist der Kollisionswarner auch auf empfindlichst gestellt, ich mag das aber auch so, lieber eine Warnung zu viel als zu wenig.

    Spurwechselwarner warnt halt, wenn nicht geblinkt wird (oder die Straße doofe Teerstreifen hat, die gerade bei Nässe manchmal als weiße Fahrstreifen interpretiert werden).

    Einen großen Streit haben meine Frau und ich wegen dem Lenkrad: Bei ihr mault das Auto häufiger als bei mir, und das obwohl ich gerne mal einhändig fahre :)


    Das ist aber wohl bei jedem neuen Auro mittlerweile so, da diese System immer mehr verpflichtend werden.

    Halten wir auch so: die Warnungen so empfindlich wie möglich. Bei unserer Fahrweise sind die Meldungen dennoch äußerst selten. Sehe ich als Funktionstest und ist deshalb willkommen.

    Entweder hast du alles auf maximaler Empfindlichkeit eingestellt und / oder du pflegst einen etwas aggressiven Fahrstil.


    Stell Mal die Empfindlichkeit runter oder beobachte, ob du nicht doch grenzwertig unterwegs bist.

    Da liegst du falsch.


    Es gibt nur eine Wärmepumpe, die sich entweder im Heiz oder Kühlbetrieb befindet.


    Da arbeitet nichts gegeneinander.


    Was im Gegensatz zum ICE nicht geht, ist gleichzeitiger Heiz und Entfeuchtungsbetrieb. Das würde ein zweites Verdampferregister für die Innenraumzuluft vor dem im Kondensatorbetrieb und damit heizenden Register für die Innenraumzuluft erfordern. Mir ist kein BEV bekannt, der dieses hat.


    Deshalb kann der Taupunktsabstand der Zuluft und damit auch der Innenluft nur durch Erwärmung deutlich über Umgebungstemperatur erhöht werden.

    Trotz des zusätzlichen Flaute Schiebers wiegt der MX 30 ca. 220 kg weniger wie ein Model 3. Die schlepp ich also nicht dauernd unnütz rum.


    Als zweiten daily use Stromer würde ich Stromerle durch einen weiteren MX mit Flauten Schieber ersetzen.


    Passiert vielleicht auch in ein paar Jahren. Bis dahin haben wir als Zweit (Teilzeit) Stromer ab nächster Woche einen A250e, der dieselben Vorteile bietet und gegenwärtig als Leasing Rückläufer zu sehr günstigen Kursen zu haben ist.