Such mal In den Untermenüs Einstellungen zu den verschiedenen Verriegelungsarten.
Beiträge von SRAM
-
-
Beginnst du die Fahrt mit 100% und es hat null Grad draußen mußt du mindestens 70% bei mindestens 110 km/h Verfahren um den Akku soweit zu erwärmen, daß er mit voller Leistung lädt. Auf Langstrecke geht das immer.
Wenn du allerdings Zuhause nicht laden kannst, also als Laternenlader unterwegs bist, dann hast du das falsche Auto.
-
Warum sollen bei wenigen, aber dann durchaus langen Betriebsperioden von mehreren Stunden wegen Langstrecke, zwei Ölwechsel notwendig sein ?
Der Motor arbeitet dabei die meiste Zeit im optimalen Betriebs- und Temperaturfenster.
Sehen wir gut an unserem als Ersatz für den leider lange Zeit nicht lieferbaren MX 30 Rev angeschafften A 250e, dessen Benziner nur selten, dann aber für mehr als eine Stunde läuft.
-
Danke für Euer bisheriges Feedback.
Es gibt also doch noch so Menschen wie mich.
@Reinhard: Wie viele und welche Autos fährst Du denn noch, die zu schade für Kurzstrecke sind?
Noch eine Frage an die Experten. Ich hatte bisher noch keinen Diesel.
Der 2,2L Dieselmotor vom CX5 ist wahrscheinlich auch nicht optimal für Kurzstrecken, oder?
Die Fahrten mit den Kindern sind immer nur 13 Km, teilweise mehrmals am Tag.
Hierfür würde ich weiter den MX30 nutzen.
Der neue Mazda Diesel ist ein Sahneteil chen . Aber nicht für Kurzstrecke.
Nimm ihn nur für Langstrecke und du wirst sehr lange Freude an ihm haben.
-
Fuhrpark:
MX 30 First edition
MB A250e
SLK 230 Kompressor
BMW 320i E36
Alfa Montreal Homologationsserie
Für zwei Personen.
Eventuell kommt noch ein MX5 Targa dazu.
MX30 daily driver pendeln 2*25 km und alles, was mit Destination Laden geht (2*100 oder 1*200 km)
A250e daily driver bis 2*20km pro Tag (elektrisch) und Langstrecke im PHEV Modus
Die zwei Young und der Oldtimer sind reine Spaßmobile.
-
Warum kühlst du nicht dauerhaft ?
-
Den Zahn kann ich dir gerne ziehen. Die Verbräuche zur Arbeit und zurück könnten bei in meiner Umgebung nicht weiter voneinander abweichen.
Während ich zur Arbeit kaum unter 22 kWh/100km komme habe ich auf dem Rückweg Schwierigkeiten über 10 kWh/100km zu bleiben. Das ist zu 100% reproduzierbar und hat sich auch schon beim Verbrenner zu gezeigt.
Die Fahrstrategie ist dabei die selbe. Kraft kommt von Kraftstoff. Ob der jetzt flüssig oder in Form von Spannung vorhanden ist macht keinen Unterschied.
Macht 16 im Durchschnitt. Passt !
-
angezeigte Reichweite: 210 km
DurchschnittsVerbrauch über zwei Jahre: 16 kWh/100 km
Fahrzeug im dritten Jahr (Vorführer zur Einführung)
Strecke überwiegend 2x25 km pro Tag pendeln über 80% Autobahn und Landstrasse vierspurig
Laden wallbox Zuhause auf überwiegend 60%
-
Warum nicht ADAC ?
-
Alles was kleiner Wellenlänge ist, kann kein Signal erzeugen.