Beiträge von SRAM

    $niffn:


    Das ist eine häufig genutzte Verharmlosung.


    Die von dir genannten Industriezweige benötigen eine breite industrielle Basis, groß genug in Kapazität, Diversität und Tiefe der Produktionskette. Ist die nicht vorhanden, sind entsprechende Investitionen nicht dauerhaft wirtschaftlich darstellbar.


    Nimm die Herstellung von Halbleitern: ohne die entsprechenden Grundmaterialien wie Silizium, Gallium, Siliziumcarbid, etc. und hochreine Prozesschemikalien funktioniert da garnichts.


    Außerdem haben die vergangenen Jahre verdeutlicht, daß Grundversorgung wie Stahl, Düngemittel, Zement, Baumaterialien und Grundchemikalien im Inland erfolgen muß, wenn man Versorgungssicherheit will.

    Ihr bashed die Falschen.


    Ich hab anderthalb Jahrzehnte Projektarbeit geleistet. Von Konzeption und Standortsuche über Planung bis zum Bau und Inbetriebnahme. Projektsummen von 20 Millionen bis mehr als 12 Milliarden.


    Seit 2010 etwa war es nicht mehr möglich, Deutschland als Standort für Neuanlagen wirtschaftlich darzustellen, vornehmlich wegen Energie- und Rohstoffkosten, sowie extrem restriktiver Genehmigungsverfahren bis zum Ausschluss ganzer Technologien.


    Selbst Ersatzinvestitionen bestehender Produktionsanlagen sind seit etwa zehn Jahren nicht mehr wirtschaftlich machbar.


    Und seit dem finalen Schlag der Grünen Politik gegen bezahlbare Energie- und Rohstoffversorgung in den letzten zwei Jahren ist nun auch der wirtschaftliche Betrieb von abgeschriebenen Altanlagen gefährdet.


    In den letzten zwei Jahren sind 20 Prozent der Produktionskapazitäten in der Chemie und der größte Teil des Großmaschinenbaus weggebrochen und mit Ende diesen Jahres wird Deutschlands Stahlproduktion ebenfalls um 20% geschrumpft sein.


    Die Deindustriealisierung Deutschlands wird nur aufgehalten werden können, wenn sich Deutschland der Grünen Pest entledigt.

    Ja, der Kreiskolbenmotor ist nicht die beste Wahl für einen PHEV: er wird nie die 51% Wirkungsgrad des Mercedes Formel 1 Hybridmotors erreichen, er braucht viel Öl und ist laut.


    Allerdings wird er zu einem günstigen Preis angeboten und ist sehr gut ausgestattet und damit das preiswerteste Fahrzeug in dieser technischen Klasse.


    Die von Mazda schon angekündigten auf neuer Plattform stehenden PHEVs werden das Wirkungsgrad Defizit zu Fahrzeugen anderer Hersteller nicht mehr aufweisen.

    Die Temperaturgrenzen sind gut gewählt: auf Automatik gestellt wird so eine Begrenzung (Schildkröte) im Winter verhindert. Und hat man dann 100% am Stück verfahren, ist der Akku auch warm genug, dass keine Begrenzung beim Laden auftritt.