Bei Sika werden Sie fündig....
Gruß SRAM
Bei Sika werden Sie fündig....
Gruß SRAM
Meine Oldies sind fachkundig gewartet und repariert. Die Reparatur oder sogar Originalmontage von Dichtungsteilen mit PUR Kleber oder Silikon ist Stand der Technik. Natürlich verdeckt. Die Dauerelastizität der genannten Klebedichtstoffe zusammen mit deren Wasserbestāndigkeit schützt dabei zusätzlich vor Korrosion. Vorher alle Flächen mit Orangenterpen entfetten.
Gruß SRAM
Da er mit nur 1045 kg sehr leicht ist, kann das schon hinkommen.
Schönes Studentenfahrzeug.
Gruß SRAM
Man kann weder Teil noch EinbauLage desselben erkennen.
Und offenbar tritt das Ganze nur sehr selten auf.
Wenn es eine lockere Dichtung ist, hilft verkleben derselben. Bewährte Methode bei allen Young und Oldtimern, die durch meine Hände gegangen sind.
Gruß SRAM
Du mußte dich locker machen: fahr einfach wie es dir gefällt. Mit den ca. 20 km Schildkrötenreichweite unter Null bin ich inzwischen tiefenentspannt.
Gruß SRAM
Ja. Aber das passiert dir bei einem Daimler V12 mit Luftfederung und Doppelverglasung auch andauernd.....
Gruß SRAM
Bei 80 km/h und 10% Steigung ist die Hangantriebsleistung des MX (Gewicht ist maßgeblich) ca. 42 kW.
Davon gehen Rollwiderstand und Luftwiderstand ab, bleiben so um die 35 kW.
Am Akku dürften dann so um die 31 kW ankommen......
Gruß SRAM
Was völlig ausreicht. Die Steigungen, bei denen in Deutschland mehr wie 40 kW Rekuperationsleistung für Konstantfahrt nötig sind, kannst du an den Fingern einer Hand abzählen.
Gruß SRAM
Rekuperieren......
Nix für ungut.
Verbrauch bei uns gegenwärtig zwischen 14 und 16 kWh pro 100 km.
Gruß SRAM
?
Heat Up Display
Ist das das neue Update zur Akkuheizung ?