Beiträge von SRAM

    Ich tue es Mal hier rein, weil wir so einen Elektriksatz verwenden wollen.


    Ein jüngerer Kollege von mir interessiert sich für den MX 30, ist aber begeisterter Mountainbiker.


    Als wir auf meinem Rentnerbänkel vorm Haus saßen, fiel unser Blick auf den fetten Hintern unseres Stromerles. Und auf die zwei Abschleppösengewindeabdeckungen. Eingedenk der sehr massiven Abschleppöse im Werkzeugsatz entfernten wir die Abdeckungen und sahen uns die ebenso massiven, vollverschweißten Gewindeeinsätze Inder Karosse an: das hält einige Tonnen, war die gemeinsame Meinung !


    Da wir beide ganz passabel Edelstahl und Alu schweißen können, haben wir den Plan gefasst, einen Fahrradträger aus entsprechenden Profilen zu fertigen, dessen unterer, massiv dimensionierter Querträger mittels zweier Stehbolzen direkt mit den Gewindeeinsätzen verbunden wird. Oberer Querträger, damit nichts wackeln kann mittels Saugnapf (Fensterscheibentransporter) an der Heckscheibe zusätzlich abgestützt.


    Und weil uns die sehr massiven Gewindeeinsätze voll überzeugt haben, bekommt der untere Träger in der Mitte gleich noch einen Haken verpasst.


    Rückleuchten und Ultraschallsensoren sparen wir entsprechend aus. Da müssen wir noch einige Versuche machen.


    Frage: weis jemand, ob die käuflichen Elektrosätze bei Anhängerbetrieb zumindest die mittleren Ultraschallsensoren lahmlegen ? Sind die äußeren dann noch als Totwinkelwarner aktiv ?



    Gruß SRAM

    Plane zwei Ladestopps ein, besser drei.

    Suche vorab mit einem e-Auto Routenplaner geeignete CCS DC Säulen mit mindestens 50 kW auf deiner Route aus. Bestehe darauf, daß das Fahrzeug bei Abholung 100 % Ladestand hat. Besorge dir eine EnBW / ADAC Ladekarte und zusätzlich die von Mazda angebotene EON Karte. Installiere zusätzlich die entsprechenden APPS auf deinem Handy. Plane mit 30 kW Ladeleistung. Lade nur bis 80% auf der Strecke. Plane einen Zeitpuffer von 1h ein. Lege das erste Laden so, daß du zur Not eine Ladestelle weiter kommst. Nimm Picknick und Kaffee mit.


    Viel Spaß

    SRAM

    Altes USB Kabel zerschneiden, Einzeladern abisolieren und mit normalem Multimeter messen.


    Oder Laptop mit USB Testprogramm. Damit kann man dann auch Protokoll überprüfen.


    Gruß SRAM

    Wir haben alle unsere Geräte und Ladegeräte auf einheitliche magnetische Ladekupplungen umgerüstet. Auch die Ladepunkte im MX. Damit reicht es, das Handy auf die Ablage in die Nähe der Ladekupplung zu legen und es macht klick......


    Gruß SRAM