Beiträge von Radschraubenkiller

    Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username

    -------------------------------------------------------------------------

    8096 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Trefies

    5549 km - (11/2020) - 26.01.2021 - route19

    5128 km - (09/2020) - 26.01.2021 - Sanno

    4144 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Saftschubse

    3976 km - (11/2020) - 29.01.2021) - Radschraubenkiller

    3224 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Watumba

    3184 km - (10/2020) - 29.01.2021 - freeza

    2831 km - (12/2020) - 27.01.2021 - Lowi-2

    2510 km - (10/2020) - 26.01.2021 - JuHa

    2061km. - (12/2020) - 28.01.2021 - kInetixzz

    1980 km - (12/2020) - 26.01.2021 - pupu07

    1793 km - (10/2020) - 27.01.2021 - Jana73

    1654 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Siyah

    1430 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Selle

    1394 km - (11/2020) - 27.01.2020 - makoe209

    1230 km - (11/2020) - 26.01.2021 - paradiser

    988 km - (11/2020) - 26.01.2021 - Rider

    953 km - (11/2020) - 26.01.2021 - WSOB

    889 km - (12/2020) - 26.01.2021 - karmi27

    469 km - (12/2020) - 26.01.2021 - Guido

    ...Momo03 hat bezüglich der Begrenzung da ja andere Erfahrungen gemacht.

    Ok, an den Gratisladern ist der Akku meines MX 30 immer kälter gewesen, als an den Bezahlladern...aber lt. Akkutemperaturanzeige wirklich nur geringfügig.

    Mal sehen, wie es im Frühjahr/Sommer aussieht...

    Nochmal zur Ladeleistung...kann man an den DC Säulen irgendwie erkennen, ob der Ladestrom gedrosselt ist. Hintergrund ist, dass ich erst zweimal an DC Bezahlsäulen nachgeladen habe...und zwar recht flott mit teilweise bis zu 35KW...und regelmäßig an verschiedenen DC Gratissäulen nur mit i.d.R. unter 10kW, max. 20KW.

    Die Akkutemperaturen waren zu Ladungsbeginn immer bei Zeigerstand um die 4 Uhr...

    Blockierer sind für mich die Nasen, die stundenlang an einer Gratissäule stehen, womöglich noch mit dann vollem Akku. Ich denke, es gehört sich beim Gratisladen einfach so, dass man dort wirklich nur zum Einkaufen in dem betreffenden Markt steht. Bei uns an einem Markt ist das ganz gut gelöst...nach 30min schaltet die Säule einfach ab!

    Bei Bezahlsäulen zahle ich ja dafür, dass ich dort stehe und lade...egal mit welchem Ladestrom...

    ...verstehe ich trotzdem nicht richtig...fährt man dann 6 Monate mit einem auf den Händler zugelassenen Auto herum oder steht der Wagen erstmal ein halbes Jahr beim Händler? Tageszulassungen kenne ich ja, aber die Version, dass der Händler die ersten 6 Monate in den Papieren steht und der Käufer das Auto nutzt...!?

    Moin,

    ja der Preis war mehr als attraktiv. Der Wagen muss einfach nur noch ein halbes Jahr auf den Händler zugelassen sein, damit die Bafaprämie nicht verfällt. Vorteil für mich: ich brauche die Prämie nicht beantragen. Die ist schon mit eingerechnet.

    Hmm, wer ist denn dann die ersten 6 Monate, rein rechtlich gesehen, der Eigentümer des Autos? Du wirst den Wagen bei Übernahme voll bezahlen und das Autohaus steht weiterhin in den Papieren und hält womöglich noch den KFZ Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) in Verwahrung? Ich finde das schon etwas komisch, oder ist das übliche Praxis??

    Ich würde mich, insbesondere bezüglich der Eigentumsverhältnisse, noch schlau machen!

    Naja, allein der Urlaub mit Wohnmobil macht ja das Umweltargument gegen große Akkus schon zunichte.

    ...das ist nicht mein Argument ;) Ich hätte nur rein gar nix von einem größeren Akku...ich brauch ihn einfach nicht!

    Aber wenn es umweltfreundlicher ist, lass ich das Wohnmobil in Zukunft stehen und fliege nach Australien und mache von dort aus eine kleine Ostasien-Kreuzfahrt ;)

    Reichweite, Reichweite, Reichweite...das Totschlagargument der E-Auto Gegner...und wenn der Akku zu groß ist, ist das dann umweltschädlich...oder das Laden dauert zu lange.

    Elektromobilität kann halt (noch) nicht alle Bedürfnisse bedienen, aber für diejenigen, die ein passendes Fahprofil haben, ist es problemlos machbar. Ich hab den MX 30 seit 4000km, fahre täglich i.d.R. Um die 60km und habe seit dem Kauf nie ein Reichweitenproblem gehabt. Ich brauche keinen 100kwh Akku, den ich zu 95% der Zeit nur sinnlos durch die Gegend fahre, nur um sagen zu können "schau, 800km Reichweite" Ok, ich habe für den Urlaub und längere Strecken noch mein Wohnmobil und zum Laden eine wallbox.

    Für viele kann die E-Mobilität eine sinnvolle und praktikable Alternative sein...ich denke da an Menschen wie meine Mutter...Rentnerin, z.Zt. 3000km jährlich, ist in Ihrem Leben noch NIE mehr als 100km am Tag gefahren...