Beiträge von Radschraubenkiller

    M.E. ließe sich der Sion nur über einen sensationell günstigen Preis verkaufen...danach sieht es momentan aber wohl leider nicht aus, zumal er wahrscheinlich ja nicht mehr von der 6000€ Prämie profitieren wird und der Hesteller außerdem schon durchblicken ließ, dass es mit dem Herstelleranteil der Förderung schwer werden würde.

    Wie gesagt, das Konzept fand ich klasse; kompaktes, innen geräumiges Auto mit integrierten Solarzellen, bidirektionales Laden vorgesehen (interessant bei PV Anlagen), "offenes" Ersatzteilkonzept mit vielen Normteilen...

    Ich bin weiterhin gespannt, Tesla hat schließlich auch mal gaaanz klein angefangen...

    ...aber das ist doch eher ein Vernunftauto...

    ...genau deshalb fand ich ihn so interessant...aber ich fürchte, er wird preislich uninteressant, also eher unvernünftig...und dann wird er mit der matten, halbtransparenten Kunsststoffbeplankung auch noch ziemlich hä..., nun ja, speziell aussehen...

    Wir werden sehen!

    Vor knapp 2 Jahren hatte ich gehofft, dass der Sion zeitnah auf den Markt kommt:


    Solar on Every Vehicle | Sono Motors
    Sono Motors wird seine Solartechnologie ausschließlich in Fahrzeuge von Drittanbietern integrieren. Das Sion-Programm wird jedoch eingestellt.
    sonomotors.com


    Ich fand damals Konzept und Preisprognose interessant...leider hat sich der Markt offensichtlich schneller weiterentwickelt als der Sion. Mittlerweile hab ich meine Zweifel, dass die der jemals auf den Markt kommt...

    Oh oh, Gasdrückdämpfer, wenn die ineinander gleiten dann laden die sich statisch auf und können Spannungsspitzen aufbauen die der Mazda nicht verträgt ???

    ...du subwoofer-Geschädigter ;-)))


    Nein, ernsthaft, wenn ein Korinthenkacker im Ernstfall, sprich, wenn es um Kohle geht, nach Argumenten sucht, könnte es unangenehm werden. Der Tausch von Glühbirnen in Rückleuchten gegen LED- Birnchen z.B. ist beim TÜV ein EM und kann beim Unfall u.U. Heerscharen von Gutachtern und ganze Rechtsanwsltskanzleien beschäftigen ;)

    Der ID 3 ist sicherlich nicht schlecht, meine Probefahrt vor dem Kauf des MX-30 war ganz nett...trotz der permanenten Fehlermeldung "Airbagsystem" und der nicht ganz intuitiven Bedienung. Der ID 3 fährt sich sehr angenehm und ist dem MX 30 von der Raumökonomie her weit überlegen. Man merkt gerade in diesem Punkt, dass er eine totale Neuentwicklung ist und nicht ein umgefrickelter Verbrenner wie der MX 30.

    Trotzdem war der ID 3 nix für mich...zu teuer, lange Lieferzeit, nervige und unplausible Ausstattungslisten, als Basis vergleichsweise mager ausgestattet, schlechte Qualitätsanmutung, kurze Garantie, teure Garantieverlängerung...

    Wenn ich den ID 3 nach meinen Wünschen konfiguriert hätte, wäre es wohl ein Tesla geworden;-))

    VW hat m.E. vieles sehr richtig gemacht und konsequent alles daran gesetzt, eine neue, zukunftsfähige Fahrzeugplattform im Baukastensystem zu entwickeln...wie eigentlich immer etwas spät aber wahrscheinlich auch wieder, wie immer, langfristig mit der Lizenz zum Gelddrucken. Der deutsche Michel wird den ID 3 und die Konzernderivate kaufen, selbst wenn die Autos, wie immer, teurer, anfälliger und langweiliger als die Konkurrenz sein sollten.

    Mazda dagegen wird m.E. schnell eine neue, konsequente E-Auto Plattform entwickeln müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ich glaube nicht, dass die jetzige Plattform des MX 30 zukunftsfähig ist. Der MX 30 wurde konstruiert mit dem Ziel, mit relativ geringem Entwicklungsaufwand einen bezahlbaren Einstieg in die E-Mobilität zu versuchen.


    Nach stundenlangem und nervigem Konfigurieren, Rechnen und Vergleichen des ID 3 bin ich jedenfalls den MX 30 gefahren, habe die First-Editon Ausstattung und die technische Leistungsfähigkeit als für mich passend befunden und das Auto dann nach 2 Tagen Bedenkzeit gekauft. Am längsten hab ich dabei gebraucht, mich für eine Farbe zu entscheiden. 4 Wochen nach Bestellung war er da. Passt. Immer noch! Seit mittlerweile 3900km.

    Nach dem UpDate:
    Die Rekuperation ist etwas weniger geworden, achtet mal drauf ??‍♂️

    Den Eindruck hab ich nicht...Rekuperation und Reichweite wie vor dem Update, die Meldung "geladen" in der app kommt aber endlich passend und die Statusanzeige wird nun beim Abstellen automatisch aktualisiert! Update sm Auto hat übrigens ca. 1h gedauert, ich stand quasi daneben...

    Achtung, in D braucht man doch für so ziemlich jede Veränderung am Auto eine ABE...die Gasdruckdämpfer der Heckklappe sind z.B. auch in der Rettungskarte eingezeichnet...ich wäre da vorsichtig, genauso, wie ich mir nicht einen Frunk unter die Haube zimmern würde. Im Schadensfall sind solche Veränderungen immer ein beliebtes Argument von Hersteller/Versicherung/Behörde/Gericht etc. , um Leistungen zu verwehren bzw. abzukassieren...