@draine
Ok, aber irgendwann werden ALLE Säulen mit dem Verkauf von Strom ein Maximum an Geld erwirtschaften müssen, das liegt in der Natur der Sache. Wer dann schon eine Infrastruktur hat, der ist dann halt schon ganz vorne mit dabei.
@draine
Ok, aber irgendwann werden ALLE Säulen mit dem Verkauf von Strom ein Maximum an Geld erwirtschaften müssen, das liegt in der Natur der Sache. Wer dann schon eine Infrastruktur hat, der ist dann halt schon ganz vorne mit dabei.
Na ja, ich meine, die Zukunft gehört nicht den E-Autos mit einer Reichweite von 500km+, das finde ich ökologisch und ökonomisch derzeit völlig unsinnig. Wir brauchen kleine Akkus, die sich sehr schnell laden lassen und eine Ladeinfrastruktur ähnlich unserem derzeitigen Tankstellennetz. Ließe sich der Akku des MX 30 verlässlich in 10-20min von 5%-100% laden und ich könnte das an jeder aktuell bestehenden Tankstelle machen, wäre das Auto in meinen Augen im Alltag uneingeschränkt nutzbar und durchaus auch mal langstreckentauglich für 500km und mehr.
Ich hoffe, dass die E-Auto Entwicklung in diese Richtung gehen wird und wir demnächst nicht nur auf Autos mit riesigen Akkus setzen.
Ich denke, langfristig wollen die nicht nur zum Einkaufen locken, sondern auch außerhalb der Geschäftszeiten mit den Ladepunkten Geld verdienen...ist ja auch legitim. Zur Kundenbindung hätten auch einfache, erheblich günstigere 11kw AC Säulen gereicht, dann wären dort auch nicht so oft die "Schnorrer", die gar nicht einkaufen.
Alles gut...entspann dich bei einem Gläschen Wein
..."Maximal"..."bis zu"...das kennen wir doch spätestens seit es "schnelles Internet" gibt...
Bei Lidl wird es mit App weiter kostenlos bleiben - vorerst jedenfalls....
Mit app...also nicht kostenlos, nur, dass ich dann nicht mit Geld, sondern mit Daten zahle :-)) . Wann man dann auch noch Geld zahlen darf, ist nur eine Frage der Zeit. Aber ihr würdet es doch genauso machen...
...eine Session Fee in Höhe von 14,95€ angezeigt WOW!! Am Anfang habe ich nur 5,90€ oder so bezahlt....
...zu viele Tesla mit vorgewärmten Akku an der Säule gewesen?!
Schade, so wird das nix mit der E-Mobilität. Man kann nur hoffen, dass der Markt das regelt, die Preise sich irgendwann angleichen, transparenter werden und gerechtere Bezahlmodelle sich durchsetzen, also wirklich überall die gezapften kwh abgerechnet werden.
5-6m auf Privatgrundstück...wer dann da läd müsste ja ganz schön dreist sein. Ich hätte dann schon eher Angst vor Vandalismus und würde vorrangig eine schlichte und robuste Box nehmen. Ich hatte erst überlegt, um meine Box einfach einen abschließbaren Metallkasten herumzubauen, jetzt hängt sie aber einfach so an der Hauswand. RFID, Schüssel, FB oder nicht, abschalten kannst du notfalls auch manuell am Sicherungskasten. Bei ist der "greifbar" im Eingangsbereich montiert...ich hab aber noch nie den Strom über die Sicherung abgeschaltet. Die Liste der KFW förderfähigen steht im Netz, aber das weißt du ja sicher.
Ich hab für die 11kw Heidelberg eco 746€ (incl. Montage, ohne Fördermittel) bezahlt, allerdings am optimalen Standort, 1,5m vom Hausanschlusskasten. Die 60% Förderung über das Land NRW (gab es bis 11/2020) hab ich leider noch nicht...ich hoffe, da kommt noch was...
Die eco ist leider aber nicht KFW förderfähig.
Ich hab Allwetterreifen auf den Originalfelgen