..."Maximal"..."bis zu"...das kennen wir doch spätestens seit es "schnelles Internet" gibt...
Beiträge von Radschraubenkiller
-
-
Bei Lidl wird es mit App weiter kostenlos bleiben - vorerst jedenfalls....
Mit app...also nicht kostenlos, nur, dass ich dann nicht mit Geld, sondern mit Daten zahle :-)) . Wann man dann auch noch Geld zahlen darf, ist nur eine Frage der Zeit. Aber ihr würdet es doch genauso machen...
-
...eine Session Fee in Höhe von 14,95€ angezeigt WOW!! Am Anfang habe ich nur 5,90€ oder so bezahlt....
...zu viele Tesla mit vorgewärmten Akku an der Säule gewesen?!

Schade, so wird das nix mit der E-Mobilität. Man kann nur hoffen, dass der Markt das regelt, die Preise sich irgendwann angleichen, transparenter werden und gerechtere Bezahlmodelle sich durchsetzen, also wirklich überall die gezapften kwh abgerechnet werden.
-
5-6m auf Privatgrundstück...wer dann da läd müsste ja ganz schön dreist sein. Ich hätte dann schon eher Angst vor Vandalismus und würde vorrangig eine schlichte und robuste Box nehmen. Ich hatte erst überlegt, um meine Box einfach einen abschließbaren Metallkasten herumzubauen, jetzt hängt sie aber einfach so an der Hauswand. RFID, Schüssel, FB oder nicht, abschalten kannst du notfalls auch manuell am Sicherungskasten. Bei ist der "greifbar" im Eingangsbereich montiert...ich hab aber noch nie den Strom über die Sicherung abgeschaltet. Die Liste der KFW förderfähigen steht im Netz, aber das weißt du ja sicher.
-
Ich hab für die 11kw Heidelberg eco 746€ (incl. Montage, ohne Fördermittel) bezahlt, allerdings am optimalen Standort, 1,5m vom Hausanschlusskasten. Die 60% Förderung über das Land NRW (gab es bis 11/2020) hab ich leider noch nicht...ich hoffe, da kommt noch was...
Die eco ist leider aber nicht KFW förderfähig.
-
Ich hab Allwetterreifen auf den Originalfelgen
-
...und, wie gesagt, der Akku des MX 30 hat eine Bruttokapazität von, glaub ich, 35,5kwh, aber in deiner Rechnung musst du m.E. mit der real nutzbaren Nettokapazität von etwa 32 kwh rechnen...dann bist du wieder ein Stück näher an der Werksangabe für den Verbrauch dran

Wg. des "Schätzeisens" der %-Anzeige bleibt die Rechnung aber nur ein Näherungswert!
-
Wie kommst du auf 69,38kwh pro 100km?
49km mit 34% Akku...also über den Daumen 49km mit knapp 11 kwh, wenn ich 32kwh Batteriegröße Netto annehme...also um die 22kwh auf 100km.
Die % Anzeige ist m.E. nicht sooo genau, daher die Differenz zu den 18,5kwh lt. Anzeige...
Bei einem Verbrauch von knapp 70kwh/100km hättest du ja auch für 49km mindestens einmal Nachladen müssen

-
@ Samo
...schade, aber gut, das zu wissen!
@draine
...ich probiere das mal aus!
P.S. wir sind hier aber jetzt sowas von "off topic"...gibt bestimmt bald Mecker

-
Bei ein bisschen Rost durch Streusalz sagt ja keiner was
Oh, sorry, ich hab erst jetzt deine Bilder gesehen...wie die eine Scheibe aussieht; das ist wirklich heftig! Ich hab da leider keine Idee...