Ok, ich werde da jetzt auch nicht anrufen...ich denke, unsere Bürokratie funktioniert und irgendwann meldet sich die Behörde dann ganz sicher...
Beiträge von Radschraubenkiller
-
-
...hört sich ja auch viel besser an, wie Mazda die Ladeleistung kommuniziert
-
Danke für deine Rückmeldung...du machst mir Hoffnung, dass da doch noch etwas Geld kommt, ich hatte die Förderung eigentlich schon abgeschrieben. Ich habe gerade auch gelesen, dass der Topf leer ist und neue Mittel erst Ende 2/2021 bewilligt würden. Mal sehen, ob da noch was geht...
-
Ja, WENN er denn IMMER so laden WÜRDE, wie in der Grafik, dann hätten wir hier weniger Diskussionsbedarf und die meisten von uns wären wohl recht zufrieden!
Aber wenn man sich so rumhört, sind wir MX 30 Fahrer*innen auch nicht die einzigen, die nach dem Kauf mit...sagen wir mal " alternativen Fakten" konfrontiert worden sind
-
Hallo Radschraubenkiller,
hab auch die 60% Förderung (Antrag im Oktober) abgegriffen und meinen Förderbescheid im Dezember erhalten. Da ich nichts hörte, habe ich letzte Woche die Hotline angerufen .... Auszahlung wegen Bearbeitungsstau vermutlich Ende März.
Ich hab den Antrag Anfang Oktober gestellt aber Anfang November nur eine Mail bekommen, dass ich "mit dem Vorhaben beginnen könne". Kein Förderbescheid...ich hab auch bislang noch keine Rechnung eingereicht, sondern bei Antragstellung nur den Kostenvoranschlag gemailt.
Hast du denen schon die Rechnung geschickt?
-
Ja, natürlich war der warm!! Beim letzten Lidl Einkauf sind die Elektronen einzeln in die Batterie hineingetröpfelt...ich glaube das waren in 20min um die 3kwh! Dass das Ladeverhalten des MX 30 eine Katastrophe ist, bestreitet hier sicherlich niemand, der nicht mal im Winter mit kaltem Akku an einer DC Säule geladen hat!!
-
"Über den Ausbau der eigenen Infrastruktur hinaus setzt die Schwarz Gruppe (Anm.: Lidl gehört dazu) zudem auf Kooperationen mit Partnern. Die Zusammenarbeit mit dem E-Mobilitätsanbieter WeShare der Volkswagen Gruppe in Berlin ist ein Anfang. Lidl und Kaufland stellen dort nachts der E-Carsharing-Flotte ihre E-Ladesäulen zum Aufladen zur Verfügung."
Quelle: Automobilwoche – Aktuell mehr als 270 Ladesäulen: Lidl nimmt erste Supercharger in Betrieb
-
Sanno ab in die Kneipe??
Kneipe??? Was ist das?? Wo gibt es soetwas?? Komme ich da mit einer Akkuladung hin??
-
Dieser Youtuber Tesla-Björn oder wie er heißt hat den MX-30 doch ausdrücklich dafür gelobt, das er die Ladeleistung bis über 90% stabil mit 100 A hält.
Genau, ich hab die Ladekurve noch vor Augen...der MX 30 hat sehr gleichmäßig und lange mit hohem Strom geladen...diese Erfahrung hatte ich auch mit warmem Akku und >10 Grad Außentemperatur gemacht!
-
@Kinetixzz WSOB
Ich hatte im November auf einer spontanen 250km Tour das zweifelhafte Vergnügen, den MX 30 an der Autobahn von 3 oder 4% auf knapp 100% aufladen zu müssen...das ging erstaunlich fix...ich meine, es war etwas mehr als 1h! Ich hab damals leider nicht genau geschaut, weil das Auto brandneu war und ich dachte, diese Ladezeit wäre "normal"...