Beiträge von Radschraubenkiller

    Eben. Der AKF hat ja schon einen gewissen Sinn.


    Nicht unbedingt. Fängt ja schon bei der Passform an und dann macht der eben nicht mehr das gleiche. Der Denckermann-Filter und der von Mann zB passen nicht auf Anhieb. Zumindest hab' ich die Erfahrung gemacht...

    ...J1343030 von Jakoparts passt z.B. perfekt; gibt es teilweise für unter 10€

    ...ein Bremsflüssigkeitswechsel ist erst nach 2 Jahren nötig bzw. vorgesehen. Einen passenden Innenraumfilter (Jakoparts J1343030) gibt es z.Zt. ab 7,20€ plus Versand!!! Einbau dauert 2 Minuten!

    Also ist dieses Verlust eigentlich kaum merkbar.....

    Nein, gar nichts bemerkt! Ich wollte halt auch mal wissen, wie viel da nach fast 5 Jahren fehlte, nachdem die Anlage von unserem Fabia (auch 1234yf) nach 6 Jahren aufgrund von Kältemittelmangel ausgefallen war.

    Gerade mal auf den Ausdruck geschaut...beim MX 30 wurden 66g 1234yf ergänzt, 10ml vom richtigen Kompressoröl (POE) aufgefüllt und 7ml Kontrastmittel dazugetan...

    Und......: funktionierte es noch?

    Ich bin mit einer meinem CX-5'en 100.000 km gefahren (in 4 Jahr) und an der Klimaanlage ist niemals etwas gemacht. Hat immer optimal funktioniert.

    Man kann es selber testen mit einen digitale Thermometer. .....

    Ja, die Anlage lief vor dem Service ohne Probleme...jetzt, nach dem Service auch noch 😉

    Die Anlage schaltet bei Mangel an Kältemittel durch Druck low ab. Deshalb gibt es keine Gefahr eines Folgeschadens.


    Neuer change a running system ist daher anzuraten.

    ...gut, das zu wissen, zumindest der Kompressor ist bei unserem Fabia trotz zu wenig Kühlmittel und NULL Kühlleistung noch angelaufen!!

    Ok, danke für die schnellen Antworten! Ich bin halt eher der Meinung "never touch a running system", habe aber Angst, dass die Anlage Schaden nimmt, wenn man so lange wartet, bis sie aufgrund von zuwenig Kühlmittel nicht mehr läuft.

    Deshalb...prophylaktisch handeln, oder warten, bis sie nicht mehr kühlt??