Zum Thema, fand ich interessant wenn es stimmt. Ich wusste das nicht. 👍
Mazda-Ansbach:
Kommt das Bericht von Schuster?
Zum Thema, fand ich interessant wenn es stimmt. Ich wusste das nicht. 👍
Mazda-Ansbach:
Kommt das Bericht von Schuster?
Alles anzeigenHallo,
..klares NEIN,- keine Echtzeit Infos,- kann man in der Klasse auch nicht verlangen..
Aber, wie schon geschrieben, Maps kann alles..
Gruß
Reinhard
Eigentlich merkwürdig, denn laut Navi Info gibt es aktuelle Info mittels RDS......
Google Maps? Würde ich auch machen. Ich fahre aber mehr als 10 Jahr mit TomTom in einen Docking Station. Gefällt super!
Bin trotzdem noch immer interessiert ob MX Navi über Verkehrsinfo hat ja/nein.....
Ich besitze den MX jetzt noch nicht, trotzdem eine Frage:
Verfügt das Navi System über nützliche, aktuelle Verkehrsinfo. Laut meine Info soll es die geben, versorgt über RDS.
Stimmt das und wenn ja: wie gut und zuverlässig ist es?
Wie ich schon irgendwo hier geschrieben habe:
Die 0/20 ist von Mazda introduziert zusammen mit die erste Reihe der CX-5.
Wie Mazda damals selbst berichtet hat hauptsächlich aus Umweltgründe.
Aber auch bei der CX-5 ist 5/30 von Mazda volkommen erlaubt als Alternativ.
Ich habe mit 4x CX-5 etwa 300 k zurückgelegt und fahre von Anfang an mit 5/30 rum.
Es hat mich niemals bereut, und ich werde es (denke ich) wenn ich später den MX besitze, genau so tun.
Bei den tiefen Temperaturen funktioniert der chemische Prozess nicht.
Screenshot_20250205-101856.png
Eine beheizte Säure-Batterie würde die Ladung besser aufnehmen.
Das ist nicht nur beim MX, aber gilt algemein......
Aha: Deswegen berät Schuster keinen Ladekabel ein zu stecken (Selbstentladung der HV Batterie soll sehr gering sein) wenn das Auto längere Zeit (Urlaub z.B.) nicht benutzt wird, aber sowieso einen Tropflader an die 12V Batterie an zu hängen.....
Übrigens bin ich noch immer der Meinung dass die 12V Batterie auch auf kurzere Strecken "normal" geladen wird. Meinen fMH hat ein demo MX stehen. Die wird nur ab und zu mit einen Ladekabel verbunden. Probleme mit der 12V Batterie kennen die eigentlich nicht.
Ist allerdings ziemlich merkwürdig! Mazda soll das doch so konstruiert haben dass, sicher mit angeschlossenem Ladekabel, der 12V Batterie voll geladen bleibt...??
Ich bin mal drei Stunden im Stau gestanden,
Heizung auf 18°, und Radio an, hat drei Prozent vom Akku gekostet,
Die Verbrenner hatten ihren Motor drei Stunden laufen.
3% der HV Batterie nehme ich an.......
Und wie sah es aus mit dem 12V Batterie?
Die HV Batterie wird entladen richtig, aber der Laderegler, der über die HV Batterie läuft, lädt die 12V Nasszelle wieder auf. Ich mache das genauso wie $niffn . Ich lasse das Auto manchmal auch 1-2h auf der Arbeit im Ready Modus stehen oder manchmal mach’ ich's auch wie Manuel_MX30 . Meist aber nur, wenn ich wirklich einige Tage hintereinander nur Kurzstrecke gefahren habe.
Ich verstehe aber nicht was es bringt um die 12V Batterie 1, 2 Stunden zu entladen......
Normal wird die doch immer, auch bei dem MX, während der Fahrt zugeladen um der SOC Wert hoch zu halten? Auch bei Kurzstrecken.....?