Beiträge von lionman

    Ob eine aktive Route im Smartphone auf dem Display im Auto nach der Kopplung angezeigt wird, habe ich noch nicht versucht. ;)


    Warum auch, einfach per Sprachbefehl ein Ziel eingeben und fertig. Alles viel einfacher als mit den letzten Zielen.


    Es sei denn, du navigierst mit Zwischenzielen. Ob das per Sprachbefehl geht, weiß ich nicht.

    Ich hab's ausprobiert: funktioniert!

    Die wird nicht übertragen, wie auch knut68 schon schrieb und ich vorher auch schon.


    Himmel, es ist doch nicht so schwer. Du musst einfach bei der Suche auf dem Bildschirm im Auto schauen, wo deine letzten Ziele hinterlegt sind. Da kannst du deine vorher erstellte Route auf dem Smartphone auswählen, wenn diese Route im Smartphone schon mal aktiv war.


    Oder einfach zur Zieleingabe die Sprachfunktion verwenden anstatt umständlich in den letzten Zielen zu suchen.

    Das ist mir jetzt klar. Ich hatte allerdings erwartet, dass die gesamte Strecke (die „blaue Linie“) auch im Auto sichtbar sein würde (gespiegelt, wie auch Knut schrieb). Jetzt weiß ich aber, dass ich es anders machen muss. Trotzdem danke für die vielen Hinweise!

    (Betrifft das Letzte: so mache ich es jetzt auch)


    Ob ich ein Ziel per Fingerzeig auf der Karte eingeben kann (wie bei einem Smartphone), habe ich noch nicht getestet, vermute aber, dass das auch funktionieren wird.


    Aber ich bin super zufrieden mit diesem Auto (und natürlich dieses Forum). Ich bin froh, dass ich ihn (als meinen 10. Mazda) gekauft habe. Aber es ist etwas total anderes als ein CX-5!

    Ich hatte erwartet, dass eine Route auf meinem Smartphone (Maps, im voraus gemacht) auch in Google Maps mit Android Auto angezeigt wird, insbesondere da sie „gespiegelt“ ist. Leider ist mir das nicht gelungen. Nicht wenn Android Auto activ war , aber auch nicht, während sie läuft! Wie soll ich das also machen? Ich habe keine Ahnung!

    Mehr Möglichkeiten gibt's glaub ich nicht.

    Also gebe ich die Route einfach direkt ins Auto ein. Bis eine Lösung gefunden ist......

    Ich bin dir unendlich dankbar! Die Lösung bestand darin, den Kompass zu drücken, um eine 2D-Ansicht zu erhalten. Zurück nach 3D geht auch prima. ;)

    Und das funktioniert alles perfekt! Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich eine Route von meinem Telefon auf mein Auto übertragen kann ...

    Hatte ich doch schon geschrieben. Diese Funktion ist bei Android Auto NICHT verfügbar.


    In der MyMazda App allerdings schon. Die sendet die Route an das interne Navi und NICHT an Google Maps.

    Um eine Route von Google Maps auf Ihrem Smartphone auf Android Auto zu übertragen, öffnen Sie Google Maps auf Ihrem Smartphone, richten Sie die Route ein und tippen Sie auf „An Auto senden“. Die Route wird dann automatisch an Ihr Android Auto-System gesendet, sofern Sie mit demselben Google-Konto angemeldet sind.


    Ist also blödsinn. An Auto senden auf den Smartphone gibt's also nicht.


    Aber danke für alle hilfe.....

    Auch das geht. Du musst auf 2D umstellen und dann kannst du mit dem Drehregler die Karte so verstellen, dass du die komplette Route siehst.

    Klar.... Aber wie hab ich bis jetzt noch nicht entdeckt.... ;(

    Am Handy: kein Problem. Im Auto: nada


    Wenn ich Zeit habe geh ich mal bei meinem fMH vorbei; der Meister ist Android Auto Experte.... Möglich dass ich etwas übersehe oder dass irgend etwas mit Android Auto nicht stimmt. Bin gespannt!

    Ich finde die 2D-Ansicht manchmal sehr praktisch. Ich nutze sie oft auf meinem Smartphone, um mir eine Route über längere Distanzen anzeigen zu lassen. Schade, dass ich das bei Android Auto nicht kann.


    Aber, ist die Option "An Auto senden" in deine Handy verfügbar? Wenn ja: wo finde ich die?

    Nicht alles, was man online per KI findet, ist immer genau. Man könnte beispielsweise Google Maps im Auto auch auf 2D einstellen (per Knopfdruck). Das ist aber absolut unmöglich!


    Es ist aber merkwürdig, dass die auf deinem Smartphone gespeicherte Route in deinem Android Auto erscheint. Bei mir funktioniert das nicht, aber ich werde deine Methode (Laptop > Smartphone) ausprobieren.