Beiträge von lionman

    Trot,dem hab ich folgendes gefunden in die Betriebsanleitung (von Google übersetzt von NL auf D):


    (Batteriekühlung)

    Wenn die Temperatur der Hochvoltbatterie nach einer Fahrt zu hoch ist, kann diese bei geparktem Fahrzeug gekühlt werden, um deren Lebensdauer zu verlängern. Falls nach einer Fahrt die Meldung „Batterietemperatur zu hoch“ im Center Display angezeigt wird, wählen Sie „Start“, um die Batteriekühlung zu starten.


    HINWEIS

    Da die Batteriekühlung Strom aus der Hochvoltbatterie verbraucht, empfiehlt es sich, den Ladestecker während des Batteriekühlungsbetriebs angeschlossen zu lassen.


    (Batterieheizung)

    Die Batterieheizung hält die Hochvoltbatterie auf der richtigen Temperatur. Sinkt die Temperatur der Hochvoltbatterie während des Parkens oder Ladens deutlich, wird die Batterieheizung aktiviert.



    Ist diese Prozedur bei einer von euch bekannt?

    Laut Aussage meinem fMH wird nicht geladen wenn nur Stop > Acc > Start gedrückt wird.

    Im Vergleich mit Benziner ist Status: da wird nur geladen im leerlauf, also wenn der Motor gestartet wurde. Und das geht nur (Handgetriebe) wenn der Kupplung gedrückt wird. Beim Automat wenn das Bremspedal gedrückt wird.


    So ungefähr soll es auch sein beim MX. Starten / Bremspedal ist dann (Laut Aussage meinem freundlichen) zu vergleichen mit "leerlauf" und der 12 V Batterie wird geladen. Beim Ottomotor von die Lichtmaschine, beim MX von der HV Batterie....

    Wenn es anders ist, höre ich es gerne!

    Ich hab's noch mal richtig nachgefrag beim fMH:

    Hier in NL ist alles was nachgefüllt werden muss 3 Jahr kostenlos.

    Ich war erstaunt, aber es scheint wirkllich so zu sein. D.h. wenn ich ne leere Kanister mitbring, bekomm ich ein neues Exemplar.

    Und......: funktionierte es noch?

    Ich bin mit einer meinem CX-5'en 100.000 km gefahren (in 4 Jahr) und an der Klimaanlage ist niemals etwas gemacht. Hat immer optimal funktioniert.

    Man kann es selber testen mit einen digitale Thermometer. .....

    Bei Amazon gibt es das originale Öl von Mazda im 5 Liter Kanister. Sowohl 0W20 als auch 5W30 sind dort erhältlich.


    Die Frage dabei ist allerdings, was wird bei der ersten Inspektion verwendet. Mischen würde ich persönlich nämlich nur ungerne.


    Weil 5 Liter bekomme in einem Jahr nicht durch den Motor. ;)

    Mischen ist bei mir auch kein thema. Nur einmalig umschalten von A auf B.

    Ich hab alle meine CX-5'en einlaufen lassen mit der originale 0/20. Bei etwa 10.000 km umgeschaltet auf 5/30 (Valvoline). Theoretisch weniger Ölverbrauch u.A.