Beiträge von mg760

    Na ja, irgendwas mag schon dran sein an seinem "Problem".


    Ich habe mich schon gewundert, dass die Funktion "Laden beenden" bei mir in der App nicht funktioniert. Wenn ich, wie meist, den Wagen an einer öffentlichen Ladesäule in meiner Umgebung lade, überwache ich von zuhause den Ladezustand und mache mich so zwischen 80 und 90% Ladezustand auf den Weg zur Säule. Dabei habe ich oft versucht, die Ladung unterwegs zu stoppen, hat nie geklappt. Noch nicht einmal, wenn ich direkt vor dem Auto stehe. An der Konnektivität kanns nicht liegen, Das Abrufen von Daten oder die Vorklimatisierung funzt ja auch über die App. Also ziehe ich halt so den Stecker und freue mich über den Anblick meines Freundes .


    Wenn allerdings alle Problemlösungen so beharrlich und wissenschaftlich detailliert aufgedröselt werden wie von manchen in diesem Forum will ich lieber mein Problem zurück ;)

    Generell frage ich mich bei den modernen Autos, wie es mit der Stabilität der gesamten Elektronik (Assistenten, Matrix-LED usw.) aussieht. Da ist man bei einem kleinen Defekt schon am wirtschaftlichen Totalschaden. Aber dieser Problematik kann man sich ja kaum entziehen - außer alle 3 Jahre neu - oder Oldtimer 😉

    Genau mein Konzept.

    Ich habe meinen geliebten R-EV für 4 Jahre günstig geleast und für den Sommerspass steht ein Cabrio in der Garage ( über 40 Jahre MGA Roadster und jetzt seit kurzem aus "Altersgründen" ein Beetle Cabrio ).

    So bin ich in jetzt 3 Jahren für ALLES offen, was der Markt hergibt . Wer weiß, vielleicht dann einen 6e als Kombi ....?

    MEINE Rechnung ist ganz klar: 1 Liter Öl auf 1 Jahr.

    Das mitgelieferte Öl habe ich nach etwa 11 Monaten bei ungefähr 5000 km nachgefüllt. Nach meiner Urlaubs-/Langstreckenfahrt von ca.1800 km wollte er den nächsten Schluck. Das hat dann hervorragend zum 1.Service nach einem Jahr beim Händler gepasst.

    Mein R-EV - mein Fahrprofil - meine Erfahrung !


    Mein nächster Urlaubstrip geht dann nach Holland, wegen den 3 Jahren kostenloser Nachfüllung !! ^^

    genau so.

    Oder man fragt ( wenn erlaubt ) die K.I. z.B. Gemini, etc.

    Die erklärt das sehr ausführlich.

    Und ja, 2 maliges Drücken der Starttaste und Benutzung der 220 Volt-Steckdose erwirkt trotzdem ein Laden der 12 V Batterie. Kurios aber beide Systeme, der Wandler für die 12 Volt Batterie und der Wechselrichter für das 220 Volt System agieren parallel.