Beiträge von Aquilin

    Ich gehe davon aus, dass sich das Auto bei vollem HV-Akku nicht schlafen legt, solange der Stecker noch drin steckt.

    Interessante Info. Ich lade nur an der eigenen Wallbox und hatte das noch nicht beobachtet. Ausserdem prüfe ich ab und zu die Spannung der 12 Volt Bat., welche auch passt und stabil ist.

    Beim Freundlichen nachgefragt. Nachdem das Lämpchen zum Nachfüllen auffordert, sollten auf jeden Fall noch fast 100 km Spielraum vorhanden sein. Unmittelbar anhalten ist also sowieso unnötig.....

    Mein Mazda Händler hat mir das Gegenteil gesagt. Wo die Wahrheit liegt weiß ich natürlich nicht, will es auch nicht austesten ;)

    Wenn du den Liter nachkippst, ist dann vorher die untere Markierung am Peilstab erreicht?

    Und danach die obere?

    Würde nämlich gerne abschätzen können, ob Min-> Max ein Liter ist oder mehr.


    Der Wankel dürfte nicht sofort trocken laufen. Der Sumpf enthält ja 5,2 Liter. Da sollte schon eine gewisse Reserve für das Kammergehäuse noch da sein. Geht da nicht sogar erst eine gelbe Warnleuchte an?

    Der ist dann so ca. in der Mitte von Min-Max, d.h. von Mitte bis Max müsste ungefähr 1 -1,5 ltr. Öl ensprechen.

    Öl-Warnleuchte:

    ...mir mal ein Automechaniker und das gilt für alle Verbrenner gesagt, wenn die gelbe Warnleuchte angeht muss man sofort anhalten - nicht nach ein Kilometer oder so - sofort !! und dann kann es schon zu spät sein. Hatte gedacht, der übertreibt, aber inzwischen kenne ich jemand, bei dem der Motor so kaputt gegangen ist. Kenne auch das andere Beispiel: TWINGO einer Bekannten- das Teil ist anscheinend ohne Öl gefahren - habe 5 ltr. nachgefüllt bis er voll war. WANKEL ist aber genau das Gegenteil von TWINGO ;)

    Ich fülle dann erst nach, wenn der Wagen meint, was zu brauchen. Dann kipp ich den Liter rein und gut ist es.

    Das wäre mir bei einem Wankelmotor zu gefährlich, erst auf die Anzeige zu warten, aber vill bin ich da etwas ängstlich :) Ich schaue öfter nach (so ca. meist nach 2 Tankfüllungen, dann kippe ich ca. 1 Liter nach und es ist wieder auf MAX. (P.S. Nach der ersten Wartung hat die Werkstatt deutlich über MAX eingefüllt :/ ...)

    Das ist bis auf die Felgen exakt meine Variante :thumbup: ...

    Zum Thema: Bei dem RX8 wurde unter Volllast 9000 U/min abgerufen, was schon der technische Wahnsinn ist (ganau wie bei dem legendären Mazda 787B von LeMans noch höhere mit 4 Scheiben Wankel, der bekannt war für sein extremen Geräusch und dann gewonnen hatte)... Leider kann ich zum MX30 nur wage Aussagen von 4500 U/min... finden..

    Wie sieht es eigentlich mit hochoktan Sprit für unseren Wankel aus. Ist zwar sehr teuer, aber mir geht es einfach um die Theorie. Ich könnte mir vorstellen, dass das für den Wankel mehr bringt, als bei einen normalen Verbrenner. In der Betriebsanleitung steht nur 95 Oktan oder mehr.

    Noch eine andere Frage, wo ich keine Antwort finde: Wankelmotoren sind für ihre hohe Drehzahl bekannt. Wie hoch dreht der Motor im MX30 - habe da auch nichts gefunden...(mich begeister immer Aussenseitertechnik, abseits von Mainstream, wie der Wankel und will das alles verstehen:-)

    Ich habe bis jetzt immer nur das Mazdanavi benutzt und möchte nun mal Andriod Auto ausprobieren. Bei dem Auto meiner Frau muss man einfach nur das Handy mit einen Kabel verbinden und du bist sofort in der App. Geht hier nicht. Kann mir jemand einen Tip geben oder stelle ich mich nur blöd an?

    Die Anzeige ist dafür unbrauchbar.

    Anfangs dachte ich, was soll die Anzeige überhaupt, ist aber gar nicht so einfach bei dem Auto umzusetzen...

    (P.S.: Ich habe jetzt 20.000 drauf, wenn ich meine Kraftstoffverbrauchsmessung durchgefühft habe, dann nur mittels Benzinrechnungen, Volltanken und natürlich in der Messzeit NIE elektrisch nachgeladen!!)

    7,44l auf 100km. Muss sagen ich hab mit mehr gerechnet.

    7,5 ltr., dass ist auch ungefähr meine Erfahrung. Für mich eine Verbesserung (mein Mini Countryman Cooper hat 9,1 im Sommer und 9,8 im Winter gebraucht - Turbo eben). Meist fahr ich aber soweiso rein elektrisch, deshalb finde ich deinen "Langzeittest" gut (auch ich habe mit mehr gerechnet, da der prinzipiell Hybrid in D immer schlecht geredet wird, aber dass ist momentan in allen Bereich so - Ideologien ersetzen Fakten)

    mein Benzin ist bereits über ein Jahr im Tank und bisher ist der Wankel immer sofort angesprungen, wenn doch mal kurz benötigt ;)

    ( bisher 1 x voll getankt im MAi 2024 )

    Gruß Bobby

    Als ich mein MX30 neu bekommen habe, hatte ich nach einigen Tagen Zündkerzenprobleme - musste getauscht werden. War zwar ein Neuwagen, war aber auch einige Zeit rumgestanden (überführung, Leverkusen usw.) ... vll hatte das was mit der Benzinalterung zu tun. Offziell hatte ich nie eine Antwort wegen der Ursache bekommen, war aber auf Kulanz/Garantie. Laut meinen Händler war die Zündkerze verklebt, was zu alten Sprit passt...