Beiträge von Aquilin

    270 Euro waren es, für mich in Ordnung…Bei BMW waren das meist so 600 - 700 Euro pro Jahr -(aufgeteilt auf zwei Termine, damit es nicht so auffällt😉). Übrigens waren es auch die Kosten, die mich zu Mazda brachten (und die Anfälligkeit von BMW)

    Mein Mazdahändler hat mir gesagt, das der Wankel nicht eingefahren werden muss. Allerdings den Chargemodus benutze ich nie, da Benzinverbrauch dann extrem ansteigt…

    Meine erst Wartung war fällig, weshalb mir mein Höndler den CX 60 überlassen hat: das war sehr gut, denn es bestärkt mich in den MX30!! Der CX60 Plugin Hybrid ist sicher ein Top Auto (Mazdaqualität, Platz, Türen sieht in komplett schwarz auch gut aus - was für den Mainstream, aber…

    Die Sitzposition vom MX30 ist viel besser, auch gibt es hier kein nerviges Automatikgetriebe und das Cocpit vom MX30ist ehrlich retrofuture und und und…

    für mich trotz die Macken des MX30 (Türen, kleiner Kofferraum und hoher Benzinverbrauch) mein Lieblingsauto unter allen die ich hatte, würde mich mir sofort wiederkaufen, wenn nötig!!!

    Hallo,


    Ich habe eine Frage, die vielleicht schon einmal aufgetaucht ist, aber ich komme nicht ganz dahinter oder finde nicht die richtige Antwort. Wenn ich nach Hause komme und den MX30 wie immer in meiner Garage parke, schließe ich ihn am liebsten direkt an das Ladekabel an. Das wird ordentlich in der App angezeigt. Es gibt dann jedoch keinen Strom auf der Verbindung. Den schalte ich erst ein, wenn ich finde, dass ich laden muss. Das kann übrigens manchmal Tage dauern. Den Strom kann ich quasi von meinem Wohnzimmer aus einschalten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die 12V-Batterie durch das kontinuierliche angeschlossen sein viel stärker belastet wird, wodurch Probleme entstehen könnten... Weiß jemand die Antwort? Vielen Dank im Voraus!

    Gruss aus den Niederlanden

    Daueranschluss an der Heimladesäule zerstört deine 12 Volt Batterie innerhalb 1 Jahren - wird zu stark entladen. Das kannst du nur machen, wenn du die Spannung überwachst und und wenn Spannung unter 14 Volt sinkt, mit einen Ladegerät nachladen.

    War über Fasching 1000 km auf Wankel unterwegs: auf der Autobahn ist der Spritverbrauch aktz. 7,8 ltr. bei regen Verkehrsaufkommen (im Gegensatz zu Kurzstrecken !!, aber die fährt man ja mit dem MX30 elektrisch - so gesehen ist die Hybridisierung des Wankels absolut sinnvoll).

    Der Ölverbrauch liegt bei mir konstant bei ca. 1,1 ltr/1000km . Ich bin bis jetzt ungefähr 3000 km auf den Wankel gefahren. Laut Auto Schuster soll der Ölverbrauch ab 7000 km weniger werden :/ .... Ich denke für mich, die regelmäßige Ölung ist halt der Preis für etwas besonderes ;) . Ein Wankel hat nicht jeder, mir gefällt die Laufruhe und das Leise vor sich her brummen...

    Na der schafft jetzt keine 50km mehr. Das muss man ja auch in Relation setzen. Aber du hast Recht und trotzdem reicht es für die ganzen A-Fahrten aus. Wobei ich sagen muss, dass ich ohne die 22KW Wallbox echt angeschmiert wäre und öfter den Verbrenner nutzen müsste.

    Ich lade an der Wallbox in meiner eigenen Firma - momentan täglich (manchmal auch 2 x). Für entfernte Kunden (einfach 20-30 km) muss ich jetzt im Winter meist den Wankel nehmen. Im Sommer brauche ich den Wankel nur für Urlaub/Wochenendtrips... das ist für mich in der Betriebsweise schon ein Unterschied zwischen Sommer und Winter.

    Zum Thema, fand ich interessant wenn es stimmt. Ich wusste das nicht. 👍

    Das ist ja interessant, habe ich auch vermutet und nachgefragt, aber nie irgendwo gelesen. Wenn das stimmt, dann könnte das viel erklären (z.B. die unterschiedlichen Ölverbräuche bei unterschiedlichen Nutznern).

    Das entspricht exakt meinen Erfahrungen und ist für das Auto denke ich normal!