Beiträge von Walter1962

    Das lange Rumstehen ist ja nicht das Verwunderliche.


    Mir ist halt nur der eine Tag Unterschied zwischen Erteilung und Fertigung aufgefallen und da dachte ich eben, dass das Datum fiktiv ist.


    Deshalb war die Frage, ob bei 2000tribute auch das selbe Produktionsdatum drin steht.


    Aber das Video von Schuster hat es ja aufgeklärt. Es ist das tatsächliche Produktionsdatum. ;)


    Am ersten Tag gleich mal ein Sondermodell produziert. 8)

    Ich habe das auch in einem Video von einem Dauertest gesehen. Da wurde gesagt, dass der Ölverbrauch nach 10000 Kilometern spürbar zurück ging.


    Es hängt halt damit zusammen, wie der Wagen gefahren wird auf die Laufleistung gesehen. Wer fast nur elektrisch fährt, hat eine länger Einlaufphase als derjenige, der sehr viel den Wankel nutzt.


    Mit dem Einfahren habe ich aber nicht den verminderten Ölverbrauch gemeint, sondern das Einlaufen der Materialien im herkömmlichen Sinne.

    ...da wird es erklärt...


    Okay danke, also ist es tatsächlich das Produktionsdatum des Fahrzeuges und nicht einfach mal angenommen.


    Heißt, die Genehmigung für diese Baureihe wurde einen Tag vor der Fertigung meines Fahrzeugs erteilt.


    Mich hat der Unterschied von lediglich einem Tag verwundert.


    19.07.2024 Genehmigung

    20.07.2024 Tag der Fertigung.


    23.05.2025 Tag der Erstzulassung


    Ergo hat der Wagen ziemlich lange im Hafen rumgestanden.

    Hallo Reinhard,


    eben weil ich Google oder KI nicht so vertraue, habe ich ja nachgefragt. Bin mir eben unsicher, was das Richtige ist.


    Da man beim R-EV nicht schalten kann, versuche ich es eben über die Drehzahl des Motors zu erreichen und ihn eben nicht durch zu schnelles Fahren besonders zu fordern.


    Ich denke, dass man so nichts falsch macht. Eher dann, wenn man eben nicht drauf achtet und direkt volle Pulle über die Bahn hetzt.


    Kann natürlich jeder machen, wie er für richtig hält. ;) Bin eben noch von der alten Garde, die das mit dem Einfahren so kennt und auch praktiziert hat.


    Aus der Gewohnheit kommt man irgendwie nicht raus.


    Gruß Walter

    Die Drehzahl geht ja nur recht hoch, wenn man schnell fährt. Auf der Autobahn z.B. oder auf der Landstrasse mit 100 km/h.


    Ich habe versucht, da im Rahmen zu bleiben, dass das nicht passiert.


    Ob das Sinn macht, weiß ich nicht. Bin aber auch vielleicht zu vorsichtig. :/


    Das hier sagt Google dazu:



    Der Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV (der Plug-in Hybrid) wird nicht eingefahren, sondern direkt mit dem neuen Wankelmotor und dem größeren Elektromotor ausgeliefert.

    Erklärung:

    • Kein Einfahren wie bei Verbrennern: Anders als bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren, die eine Einfahrphase benötigen, um sich zu "setzen" und die Motorteile zu verschleißen, gibt es beim MX-30 R-EV keinen solchen Prozess. Die Elektromotoren und der Wankelmotor sind ab Werk optimal eingestellt.
    • Wankelmotor und Elektromotor: Der Wankelmotor dient als Generator, um den Elektromotor zu betreiben. Der Elektromotor selbst treibt die Räder an.
    • Optimale Leistung ab Werk: Der MX-30 R-EV ist ab Werk mit der optimalen Kombination aus Wankel- und Elektromotor ausgestattet, die sofort genutzt werden kann.

    Zusammenfassend: Der Mazda MX-30 R-EV wird nicht eingefahren, sondern sofort mit voller Leistung und Effizienz ausgeliefert. Der Wankelmotor unterstützt den Elektromotor, der das Fahrzeug antreibt.

    Na ja, Batterie leer fahren und dann ohne nachzuladen den Wankel ständig nutzen.


    Dafür dann natürlich längere Strecken fahren. Allerdings nicht mit Höchstgeschwindigkeit sondern gemäßigt über die Autobahn oder auf der Landstrasse fahren, so meine Idee dafür.

    Im COC gibt es ja den Eintrag Herstellungsdatum des Fahrzeugs. Bei meinem Fahrzeug steht da der 20.07.2024


    Ist das jetzt einfach ein fiktives Datum oder der tatsächliche Produktionstag?


    Bei meinem Fahrzeug könnte das ja so hinkommen. Es ist die Nummer 44 der neuen Baureihe. Einen Tag vorher am 19.07.2024 wurde die Genehmigung erteilt.


    Das würde allerdings bedeuten, dass das Fahrzeug ca. 10 Monate rumgestanden hat. Wie sieht das laut COC bei euren Fahrzeugen aus?


    2000tribute


    Kannst du bitte mal in deinem COC nachschauen, was da eingetragen ist? Hast ja auch das 2025iger Modell.

    Habt ihr den Wankel nicht gesondert eingefahren?


    Oder braucht man das eigentlich gar nicht, weil es keine Kolbenringe gibt?


    Google sagt nämlich, dass auch ein Wankel eingefahren werden soll.