Bei der Einstellung "Fahrersitz" sollte man bedenken das es dann dafür für alle anderen im Auto schlechter klingt, die nicht auf dem Fahrersitz sitzen.
Beiträge von draine88
-
-
Ja, das gleiche dachte ich bisher auch, weshalb ich den Modus nie genutzt habe. Der initiale Antritt ist aber tatsächlich etwas besser, d.h. er regelt selbst bei Vollgas ab Start nicht so weit runter (ähnlich einer greifenden Antischlupfregelung bei feuchter Straße). Ich würde sagen ab ca. 50 km/h spürt man dann aber keinen wirklichen Unterschied mehr. Wie gesagt, die Leistung ist immer gleich, jedoch fährt er im Normalmodus nicht mit voller Leistung an.
-
Das kommt auf den Händler an. Manche manchen es, andere nur bei konkreten Problemen und auch nur für das betreffende Steuergerät. Mein Händler gehört zu letzterem.
-
Die Quote ist abhängig vom Energiemix. Hat dieser einen hohen Anteil erneuerbare Energien ist die Quote höher, ist der Anteil niedrig dann ist die Quote niedriger. Es heißt ja Treibhausgasminderungsquote, daher kann die Vergütung nicht hoch sein, wenn der Energiemix schlecht ist.
-
Kein Wunder, dank der Grünen Energiewende wird mehr Kohle verstromt als je zuvor.
-
Subwoofer wäre wohl die einzige Variante, denn größere Boxen werden nicht reinpassen und andere/bessere werden aufgrund des kleinen Volumens nicht viel besser klingen.
-
Der Bass kann gar nicht gut sein, da im Grunde keine Tieftöner verbaut sind (dafür sind sie zu klein), sondern eher Mitteltöner. Für das Innenraumvolumen müssten die viel (!) größer sein um einen homogenen Klang zu schaffen. Ich rede jetzt nicht von BumBumBum. Wie gesagt, Hochtöner sind gut aber der Rest ist Schrott. Da klang mein Mazda3 besser.
-
50 ist eindeutig zu laut, da würde ich fast auf Hörschaden tippen. Und alles auf Max stellen hat auch nichts mit Klangqualität zu tun. Ich nutze die Jazz Voreinstellung. Aber selbst auf Normal und alles auf 0 fängt es je nach Musik bei 35 mit kratzen und hacken an. Ich nutze DAB+ oder 320 kbit MP3s, habe teilweise auch unkomprimierte Wav.
-
7 Liter sind zu viel. Mein Mazda3 aus 2017 hat über 3 Jahre und 40.000 km im Mittel 6,7 Liter genommen. Klar, kein SUV, aber Platz hatte er sogar etwas mehr als der MX-30 (vor allem hinten). Akzeptabel wären für einen Hybrid dann eher max. 5,5 bis unter ungünstigsten Bedingungen 6 Liter.
-
Na ja üblich sind ja eher 10er oder 30er Zonen, auch wenn es auch andere geben mag. Es ist einfach eine Straße, die damals höher freigegeben war, diese Freigabe wurde aber zurückgezogen. Da standen früher normale einzelne 60er oder in dem anderen Falle 70er Schilder, weil ohne diese 50 gilt, diese wurden jetzt abmontiert. Also eigentlich ist und war es schon immer eine 50er Zone, wenn man das so sehen will, welche aber früher höher freigegeben war. Er zeigt aber nachwievor die nicht mehr vorhandenen Schilder an.