Beiträge von draine88

    Zitat

    Während andere Fahrzeuge an dieser Stelle auch die Verriegelung des Ladeanschlusses aufheben und parallel dazu den Ladevorgang unterbrechen, fließt im Ora Funky Cat laut ADAC weiter Strom.

    Das ist mMn gelogen. Richtig ist das der Ladestecker auch beim MX-30 beim Schließen mit der Fernbedienung entriegelt wird, der Ladevorgang wird jedoch nicht unterbrochen. Ebenso kann man die Ladebuchse ja so einstellen, das der Stecker gar nicht verriegelt wird.

    Möglicherweise kaufen die heute Sechzehnjährigen in zehn bis fünfzehn Jahren gar kein Auto mehr ...

    Vieles wird eintreten aber das Konzept "Das eigene Auto" wird sicher nicht aussterben. Es wird vielleicht nicht mehr bar gekauft aber geleast oder im Dauer-Abo gemietet.


    Brauchen tut man vieles nicht aber solange das Marketing gute Dienste leistet, wird man uns auch einreden das man ein eigenes Auto braucht (auf dem Land sowieso). Man bräuchte auch keine Smartwatch, wenn man Handy und Armbanduhr hat. Trotzdem wird´s gekauft wie blöde.

    Ich habe das schon mal geschrieben, in zwei, drei Jahren ist so ein MX 30 ein Fossil, was auch nur noch sehr schwer verkäuflich sein dürfte..

    Sehe ich nicht so, selbst die ersten Nissan Leaf gehen noch zu guten Gebrauchtpreisen weg und die schaffen nach 13 Jahren nicht mal die 100 km.


    In den USA ist es aber eben so das die Entfernungen durchschnittlich viel weiter sind, da fährt man "mal eben" 2 Stunden zum Einkaufen etc. Das geht mit dem MX-30 nun wirklich nicht auf Dauer gut.

    Wie du mit einer eichrechtskonformen Ladeeinrichtung die Ladeverluste des bordeigenen Wechselrichters erfassen willst musst du mir jetzt mal erklären ... du kannst damit nur messen wie viel Strom ins Auto rein geht aber nicht wie viel davon im Akku landet. Du wärst wohl der Erste und Einzige der eine 42 kWh Batterie hat, wenn Mazda den MX-30 mit 35,5 kWh Brutto angibt.