Beiträge von draine88

    Das ist nichts neues und betrifft auch Benziner oder Diesel im Kurzstreckenbetrieb (<10km). Nur thematisiert es dort Niemand.

    Ja klar aber da hast du keinen Sprung von 20 kWh auf 40 kWh Verbrauch. Bei meinem alten Mazda3 war es sogar so, das er mit Winterreifen leicht sparsamer war.

    Der hatte schon ein sehr ausgeklügeltes Thermomanagement und der klassische Kaltlauf (erhöhte Drehzahl etc.) ging nur max. 3 min im Stand und max. 1 min in Fahrt.


    Die Wärme war ja so oder so da und wurde dann in den Innenraum statt in den Kühler geleitet.

    Heute bei -11°C mit 10 min vorheizen auf 16°C Innentemperatur auf einer Strecke von 10 km 17% Akkuladung verballert. Die Reichweite die da rechnerisch rauskommt mag ich lieber nicht öffentlich schreiben :D

    Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe warum die Heizung so schlecht funktioniert, weil das Ding entweder NUR heizen oder NUR kühlen kann und wenn man dann so um 0°C rum ist und der Innenraum entfeuchtet werden soll (kühlen), dann heizt es halt nicht ...

    Hat jetzt nach 3 Jahren mal jemand seine Akkukapazität professionell messen lassen? Ich schrecke da ein bisschen vor den Kosten zurück.


    Fakt ist eins, ich habe meine Ladenvorgänge mal etwas genauer analysiert und ich bekomme 0-100% Ladestand lt. Anzeige nur 31-33 kWh ab Zähler (je nach Ladesäule) in das Auto rein. Bei geschätzten 10% Ladeverlusten kämen da im besten Falle nur 28 kWh Netto in die Batterie. Man findet ja eigentlich die Angabe 32 kWh Netto.

    Der Verbrauch ist auch abnormal, der BC kommt nicht mehr unter 28 kWh/100 km. Heute Morgen war ich einmal die Kinder wegbringen, dann noch mal eine Stunde zuhause und dann in der nächsten Stadt Wege erledigen. In der Stunde habe ich den Wagen an der Wallbox angeschlossen und eingeschalten auf 16°C in der Einfahrt stehen lassen (solange Stecker drin, kann eh keiner wegfahren) und in der Zeit hat er stolze 1% geladen und 1 km Reichweite gewonnen, der Rest ging für die Heizung drauf. Wenigstens war es warm beim einsteigen.


    Trotzdem waren die Scheiben teilweise noch vereist, die Wischdüschen eingefroren und gleich nach dem Losfahren zog es wieder kalt rein.

    Aktuell bei -9°C wird sogar die 16A Ladung gedrosselt. Meiner hängt gerade mit ca. 40% Ladestand am Kabel und zieht nur 14,5 Ampere laut Wallbox, bei freigegeben 16 Ampere.

    Darum geht es doch. Die Schilder müssen richtig erkannt werden, damit das System seinen Zweck erfüllt. Und das ist nicht sicher gegeben. Es muss zu 100% funktionieren und nicht zu 80% oder 90%.