Ja dann ist das klar, in der Stadt ist die Reichweite immer höher. NEFZ Angabe waren ja sogar 262 km Reichweite für den Stadtzyklus. Aber sobald du über 70 km/h fährst, no way.
Beiträge von draine88
-
-
Nur möglich in der Stadt mit viel Rekuperieren oder wenn der Wagen nachts in einer Garage parkt und nicht so tief auskühlt.
-
... so würde der REV 10,50 € Sprit (bei 1,75 E10) + 6,20€ (bei 0,31/kwh) kosten, also ca. 16,70 € ...
[...]
Wie fährt sich denn der MX30 im Winter bei Schnee? Regelt die Antischlupfregelung auch runter bis zum Stillstand, wie bei unserem Toyota Yaris Hybrid?
Ich denke die Rechnung kannst du so nicht machen. Entweder lädst du ihn immer auf, dafür ist der Benzinverbrauch geringer. Oder du fährst ihn als normalen Verbrenner nur mit Nachtanken, dann hast du aber keine Stromkosten.
Die Antischlupfregelung regelt den Wagen nahezu komplett tot. Aber dafür gibt es ja den Knopf um die Antischlupfregelung zu deaktivieren.
-
Ist doch ganz einfach: https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__3.html
"(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
Einen trifftigen Grund hat man sich schnell aus dem Arsch gezogen. Sonne hat geblendet, Straße nass, etc. pp. Wenn alle 500 m Wechsel ist zwischen 100/70/100/70/100, dann fahre ich auch 70 km/h durch.
-
Ich kann dir die Kabel von GreenCell empfehlen. Ich war erst skeptisch, weil es eine polnische Firma ist und die Kabel sehr günstig sind. Aber die machen einen guten Eindruck und ich hatte noch keine Probleme damit. Davon habe ich mittlerweile 2 Stück, eins für Zuhause und eins für Unterwegs (damit ich nicht jedes mal hin- u. herstecken muss).
Kostet aktuell 150 EUR in der 7 m 7,2 kW Version. Es gibt auch eine 11 kW Version aber da ist das Kabel steifer und schwerer und das wollte ich nicht.
-
Bei meinem Toyota Auris Hybrid war der Mehrverbrauch im Winter auch spürbar bis +50% auf der Kurzstrecke, da der Motor im Winter ständig laufen musste (hat die notwendige Temperatur für die Abschaltung nicht erreicht).
Das ist beim Corolla Hybrid nicht mehr so, den fährt nämlich meine Frau. Klar läuft er länger als im Sommer aber er schaltet sich auch oft ab.
-
Selbst anzeigen geht glaube nur bei dem Infotaimentsystem und 1-2 Dingen die da mit drin hängen (Telematikmodul). An die Fahrzeugsteuergeräte kommt man nicht ran, das geht nur mit Mazda-Tester. Und die spielen in der Regel nichts auf, sondern prüfen nur ob Fehler im Speicher sind (so meine Erfahrung und auch auf Nachfrage so bestätigt).
-
Hinzu kommt, dass bei diesen Temperaturen auch der Kühler vereisen kann, wenn die Wärmepumpe läuft. Vermutlich muss dann auch regelmäßig abgetaut werden. Das Ganze am liebsten mit minimalem Energieverbrauch und maximalem Komfortanspruch.
Das Vereisen ist meiner Beobachtung nach ab ca. 4-5°C der Fall und enteist wird da gar nichts. Ist das Eis einmal da, bleibt es auch solange bis es wieder von selbst abgetaut ist (also wenn der Wagen aus ist und es Plusgrade sind).
-
Ich habe nichts zu verschenken und beurteile das ganze wirtschaftlich und da spielt es für mich keine Rolle wo die Wärme im Sommer hingeht, solange ich damit trotzdem noch günstiger unterwegs bin. Leider ist das bei meinem aktuellen Stromtarif der Fall, weil der alte Vertrag zu Preis-Höchstzeiten ausgelaufen ist.
-
das habe ich ja
Das ist die Standardantwort die jeder bekommt. Bestimmt auch dein Händler.