Putin ist wieder aus Japan raus.
Die App geht wieder. Angenehme 19 Grad im Auto.
LG
Sven
Putin ist wieder aus Japan raus.
Die App geht wieder. Angenehme 19 Grad im Auto.
LG
Sven
Immer noch nix.
Und WKDA.de schreibt mir daß sie im europaweiten Netz kein Schwein finden, der die Karre fahren möchte.
So werde ich erstmal das Ding behalten und mir im nächsten April einen Praktikanten einstellen, der auf Zuruf mein Auto klimatisiert und mir den Ladezustand via Whatsapp schickt.
Wenn ich die Altersteilzeit dann 2026 beende kommt ein Ziegelstein unters Strompedal, ein kleines Nummernschild dran, 45Km/h Aufkleber und der Enkel ist mit Fuffzehn der King of Currywuast vorm Schulhof.
LG
Sven
Jedes Auto ist verkäuflich. Selbst heute gibt es noch Leute, die sich einen Fiat Multipla gebraucht kaufen.
LG
Sven
Nun. Wir führen seit der C-Krise einen Fahrdienst mit 30 Fahrzeugen und 50 Mitarbeitern voll digital und dies teilweise vom Ausland.
Ich lebe seit drei Jahren ein halbes Jahr in Südspanien und brauche in der gesamten Zeit kein Bargeld.
Auch in Dänemark und Italien habe ich nichtmal an der Frittenbude Bargeld gebraucht.
Reise ich wieder in "Schland" ein, muss ich wieder diese schmuddeligen Münzen und Scheine aus dem Mittelalter in die Hosentasche verstauen.
Es geht mir einfach darum, eine Leistung nicht mehr zu bekommen, die ich erworben habe.
Würde der Hersteller kommunizieren, hätte ich eventuell Verständnis.
Nehmen wir an, ein Tesla fährt autonom wie in USA Waymo, der Hersteller hat auf einmal keinen Bock mehr drauf, dann crashen die Kisten, die noch unterwegs sind und der Rest wird unbrauchbar.
Noch einfacher, du mietest ein Haus und der Vermieter kappt Dir im Winter die Heizung. Du könntest aber noch im Kamin Feuer machen.
Die Hersteller werben schließlich auch von den digitalen Möglichkeiten. Ich muss also gar kein Verständnis haben.
So wird das jedenfalls nix mit Elektromobilität oder gar autonomen Fahren.
LG
Sven
Im Sommer schluckt die Klimaanlage trotz Wärmepumpentechnik auch mal gern 30-35 Kilometer.
LG
Sven
Die App ist für eine der Hauptgründe mich für ein Elektroauto entschieden zu haben.
Weil ich eben vorklimatisiere.
Mag für andere egal sein, ich hab das gekauft und möchte gerne das nutzten, was ich bezahlt habe.
Ich würde dafür auch monatlich oder jährlich Kohle abdrücken, was man angeboten bekommt, sollte dann auch funktionieren.
Besonders weil die App auch Fehlerwarnungen ausgibt. Offen gebliebene Türen usw.
Das Allermindeste ist es, den Kunden zu informieren wenn wo was hakt. Das bekommt ab und an sogar die Deutsche Bahn hin.
"Na gut" habe ich gedacht, dann fährt der Knochen halt mal zum Hund. Mein (ehemals) freundlicher Mazda Dealer in SG ist nicht weit.
"Oh. Tja...blöd genau jetzt bei der Hitz nö..."
"Hammdischomal...müssen wir einen Termin machen. Bei uns ploppt nix auf."
Ich hab mich dann gestern mal bei "Miles" angemeldet. Das klappt im Bergischen perfekt.
Zuhaus und vorm Büro steht von denen kwasi immer ein Bomber. Für mich, der eh nur an Schlechtwettertagen im Sommerhalbjahr was mit Dach braucht fast perfekt.
Kann ich dann auch nicht vorklimatisieren, aber das war ja im Vorhinein klar und überschlagen spar ich eine Menge Kohle. Meine Garage kann ich jetzt auch vermieten.
Meine Meinung zu Mazda. Der selbe Moloch wie die mit dem Stern oder aus der Wolfsburg. Bis zum Verkauf reissen sie sich den Alleredelsten auf und danach ist alles egal.
Wenigstens die Preise waren fair. Aber mit Einstellung zum Kunden kann man sich auch einen Chinesen holen und hoffen.
WKDA will den Haufen übrigens nicht. Der potthässliche Ignis meiner Holden aus gleichem Baujahr würde dagegen mit minimalstem Wertverlust angekauft.
Mal schauen.
LG
Sven
Wie ich in alten Foren gefunden habe, reagiert Mazda wohl sehr gleichgültig bei dieser Art von Problemen:
"
Mazda-Händlerpartner,
Gestern Abend wurden wir darüber informiert, dass die MyMazda-App einen Systemfehler aufweist. Laut unseren IT-Ressourcen wird erwartet, dass er bis spätestens heute Nachmittag behoben sein wird. Wir werden keine Push-Benachrichtigungen über die App senden, um unnötige Aufmerksamkeit auf die Angelegenheit zu lenken. Kunden, die die MyMazda-App während dieser Zeit nutzen, einschließlich Nutzern ohne vernetztes Fahrzeug, werden jedoch keine MyMazda-App-Funktionalität haben. Unser IT-Team hat einen Systemfehlerhinweis eingerichtet, den die Benutzer sehen werden, wenn sie die App während dieser Zeit öffnen. Dieser Screenshot ist unten zu sehen.
BITTE BEACHTEN SIE: Bis dies behoben ist, können Sie keine Kunden für die MyMazda-App registrieren."
Ein Auszug aus einem etwa ein Jahr alten Forenbeitrag.
Sehr schade, dass ich mich auf diesen Hersteller einließ.
Wird nicht wieder vorkommen.
LG
Sven
Immer noch tot.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, den Mazda mal bei WKDA einzustellen.
Brauch ihn eh bis April nicht mehr wirklich. Denn wenn ich ihn eh nicht vorklimatisieren kann, kann ich auch das Moped nehmen.
Von April bis September reicht auch ein Rocks E. Danach kann mein Enkel darin die ersten Schulkameradinnen schwängern.
LG
Sven
Tote Hose.
Wahrscheinlich ist Japan von den Schinäsen erobert.
LG
Sven
Wenn man Teslas mit hoher Laufleistung und alten Baujahren sieht, Nissan Leaf oder BMW i3...
Sicher gibt es auch in der E Welt Ausreisser, aber im Großen und Ganzen passt das schon.
Ich habe meinen MX30 von 7/20 gebraucht gekauft und 9/22 angemeldet.
Er muss bis 9/26 halten, bekommt in den beiden Sommerhalbjahren etwa 8.000 km drauf und wird dann mit unter 30.000km verkauft.
Garage, kaum Winter, alle Inspektionen.....der wird sogar noch ein wenig Taschengeld bringen für mein ganzjähriges Leben dann im Wohnmobil.
Vor allem ist mit diesem Auto mein Konzept einer maßgeschneiderten Lösung aufgegangen.
Ich hatte dann sechs Halbjahre ein komfortables, leises Auto, welches ich auf 20 Grad immer vorklimatisieren konnte, gute Mucke und meiner Meinung nach auch sehr sicher.
25 Riesen hab ich bezahlt, wären 23,60€ am Tag, wenn ich für den Gebrauchten dann nur noch 8.000€ bekäme.
Strom war für "Umme", zahlt der AG. Versicherung 400und ein paar Zerquetschte. Besser geht es kaum.
LG
Sven