Beiträge von Duracellhase

    Ich habe im letzten Jahr vor meiner Überwinterung in Spanien mal versucht die Kiste über WKDA zu verhökern.

    Kein einziges Angebot. Dann habe ich beschlossen, die Kiste bis Ende September 2026 weiter zu fahren.

    Danach ist Schicht im Schacht mit Arbeiten und wir werden allerhöchsten noch etwa drei Monate in Deutschland sein.

    Da werden wir den MX30 und den Ignis verkaufen, notfalls auch für schlechten Kurs und genau wie in Spanien werden wir uns nur bei Bedarf ein Auto mieten maximal eine Langzeitmiete.

    Anbieter wie Miles sind mittlerweile etabliert und Uber ist auch kein Problem.


    LG

    Sven

    Von mir noch kurz angefügt. Wenn man sich wirklich Sorgen um die 12V Bakterie macht. Ein Powerbooster nimmt nicht viel Platz weg im Kofferraum und reißt bei der Amazone bestellt nur ein kleines Loch in den Geldbeutel.

    Als Laternenparker ohne Landstrom ist auch eine Powerstation, z.B. die Ecoflow Delta gut geeignet die 12V Bakterie wieder aufzupeppen.


    Aber nach drei Überwinterungen, zwei davon ein halbes Jahr war das Wiedererwecken des MX30 kein Problem.

    Ein moderner Verbrenner wäre da nichts anderes.

    Brauchst Dir wirklich keine Sorgen machen. Und bloß nicht die gelben Engel rufen. Die tun ein E-Auto immer erst auf den Schandkarren und bringen ihn zu Leuten, die zertifiziert daran rumschrauben dürfen.

    Kostet unnütz Zeit.


    LG

    Sven

    Mein MX 30 läuft und sieht aus, wie am ersten Tag. Hab jetzt 25.280KM drauf. Gekauft Ende Oktober 22 mit 7.000KM auf der Uhr. EZ 29.12.20.

    Die Sommerreifen durch Allwetter direkt ersetzt und dann nur noch geladen, gewaschen und gefahren. Mein Fahrverhalten ist mit Pendeln zum Büro und Besuchsfahrten zur Mutter immer fast konstant gewesen über die Monate April bis September. Diese Saison hab ich etwa die doppelte Kilometerleistung, weil meine Mutter ins Heim und dann ins Kolumbarium kam und ich Auflösung, Renovierung und etliche Behördengänge geerbt habe.

    Ich lade mit wenigen Ausnahmen an der Wallbox auf 90% immer, weil die Kiste dann rekuperieren kann auf meinen Strecken. Wenn der MX30 vor meiner Überwinterung in die Garage kommt, sind immer etwa 83-87% im HV Akku gewesen. Ich brauche etwa 4% vom Büro nachhause. Klar, das der HV Akku bestimmt etwas Federn lässt über die Monate, die App und die Anzeige im Armaturenbrett aber ändert sich nicht.


    Die 12V Bakterie dagegen schafft kein halbes Jahr. Meine erste Überwinterung 22 auf 23 war ich nur etwa drei Monate im Süden und beim Start ging nichts außer das alle Fehler angezeigt wurden, die nur gingen. Zwei Stunden ans C-Tek und und alles war normal. Seitdem klemm ich das C-Tek immer dran wenn es in den Winterschlaf geht. Es ist die erste Batterie noch und ich bemerke kein Schwächeln. Wenn ich im Frühjahr das erste Mal fahre, klimatisiere ich über App vor ohne den Zustand der 12V Bakterie zu prüfen. Das hat jetzt zweimal problemlos funktioniert.


    Diese Saison hab ich den Service geschlampt, selbst zurück gestellt, weil die Garantie eh abläuft und ich im letzten Jahr wirklich keine 3.000 Kilometer gefahren bin nach der Wartung.

    Die einzige Auffälligkeit an dem MX30 ist eine manchmal spinnende Spiegelverstellung auf der Beifahrerseite, vom ersten Tag an. Bei Starkregen, wenn man die Assistenten gut brauchen könnte, schalten sie aus Sicherheitsgründen ab. :D Und die Bedienungsanleitung lügt uns an, wir hätten nur LED an Bord. Wer mutig ist, kann ja mal den kleinen Finger eine Stunde auf die Handschuhfachbeleuchtung legen und Mazda verklagen. :S :D


    Der MX 30 ist ein richtig tolles, unproblematisches und komfortables Auto wenn man mit der Reichweite klar kommt. Ruhe, wertige Ausstattung und durch die Rekuperation immer saubere Felgen, ein Traum. Vor dem Mazda hatte ich einen Mercedes EQC 400 AMG und misse nichts.

    Und das Ladenetz ist seit Auslieferung der Kiste wenigstens in NRW um Welten besser geworden. Auch der mickrige Schnelllademodus mit ehrlichen 35kw reicht für die Kiste wirklich aus. Musste das in dieser Saison einige Male in Anspruch nehmen und ich habe trotzdem mein Tagwerk und meine Termine gut geschafft.


    War ein bißchen OT jetzt dabei, sorry dafür.


    LG

    Sven

    Wenn der Hund im Auto ist, trotz Klima immer beide Fenster einen Spalt auf.

    Die App meldet "Erfolg" oder Fehler. Kommt immer mal wieder vor und beim nächsten Versuch klappt es dann.

    Wird die Fahrertür geöffnet, bricht die Klimaanlage ab.


    Sollte die Klima nicht über App starten, warum auch immer, kann man das Auto auf "Ready" stehen lassen oder über den Bordcomputer die Klimaanlage nach 1-2 Minuten starten lassen.

    Einfach eine oder mehrere nahe Zeiten programmieren.


    Aber Vorsicht. Du hast keine Garantie, weil Du die Innentemperatur nicht über die App sehen kannst.


    Moderne E Autos haben einen "Haustiermodus", wo auch auf dem Tablet in großen Lettern derjenige beruhigt wird, der sorgenvoll zum Fiffi ins Auto blickt.

    Meist die aktuelle Innentemperatur und das der Besitzer in wenigen Minuten wieder bei Fiffi ist.


    LG

    Sven

    Packt doch alle mal die Sandschaufeln wieder ein und wascht euch die Hände. Gleich gibt es Mittagessen.


    Die 12V Bakterie ist nach etwa vier Monaten an der Grenze wenn man den Wagen einfach nur so in die Garage stellt.

    Das Steuergerät und die Datenfunkerei frisst. Mein MX 30 steht im Winter, wenn ich in Sparnien in der Sonne lieg, am C-Tek Lader und gut ist.

    Notfalls das C-Tek an eine Powerstation, die sich über App starten lässt.


    LG

    Sven

    Erfahrungsgemäß muss ich einmal im Jahr den Reifendruck korrigieren. Meist wenn ich im Frühjahr aus Sparnien komm und das Fahrzeug ein halbes Jahr gestanden hat, meckert die Elektronik.

    Man sollte dann eine Säule mit digitaler Anzeige aufsuchen, die automatisch auf den eingestellten Wert füllt.

    Ab und an schwakt es dann um 0,1Bar was aber OK ist. 2,6 ist ein guter Wert.


    LG

    Sven

    Ich komm ganz gut mit einem Kompromiss klar. Ich lade auf 90%.

    Dann funktioniert die Rekuperation ohne anfängliche Einschränkung und ich hab etwa 180 kilometer Reichweite.

    Die Reichweite brauche ich eigentlich seltenst, aber so bin ich in meinem Fahrgebiet maximal flexibel.


    Eigentlich hab ich täglich nur etwa 30 Kilometer verballert und vorm Büro an der Wallbox gehangen.

    Als dann Mutter ins Pflegeheim und anschließend unter die Erde kam war der Plan kaputt.

    Erst Besuchsfahrten, jetzt das geerbte Haus renovieren, sind es mehrfach wöchentlich etwa 60 Kilometer.

    Dazu mein neuer Hund, der auch mal andere Wälder kennenlernen möchte.

    Mehrfach bin ich in diesem Sommer ins Minus gefahren und auch schonmal bei Fastned am Schnelllader angedockt.

    Trotzdem passt die Akkugröße für mich immer noch perfekt. Weil ich auch weiß, das die Fahrtstrecke in absehbarer Zeit auf tägliche 25 Kilometer schrumpft.


    LG

    Sven