Beiträge von Duracellhase

    Öhm...ich fahr nicht mit dem Mazda. Für Spanien Nehm ich das Wohnmobil.

    Komm ich wieder, kommt der Mazda in Inspektion. Ich fahr dann eh meist wieder meine Spochtautos.

    Der nächste Besitzer meiner Autos interessiert mich nicht. Wichtig ist nur der Preis, den er zahlt.

    Bisher waren aber alle Nachbesitzer mit meinen Autos mehr als glücklich.


    LG Sven

    Ich hab eh bis September 23 Gebrauchtwagengarantie beim Händler wo ich gekauft hab.

    Der nimmt ihn auch zurück. Hat immer Anfragen.

    Und der Werkstattmann von Mazda hat vermerkt, dass ich im Ausland bin und das Fahrzeug nicht bewegt wird.

    Ich kann den Wagen da nicht hinstellen so lange und bin ab 27.12 bis zum 18.3 in Spanien.

    Wäre kein Problem. Dann hat er auch Innenraumfilter wieder und kann alles durchziehen.


    Im Frühjahr kommt er wahrscheinlich eh weg, wenn ich wieder ein "richtiges" E Auto bekomme.


    LG

    Sven

    Mein Bordcompi nervt mich nun auch seit Montag, dass zum 28.12 die Wartung fällig sein soll.

    Also werde ich dieses Jahr fleißig immer die Info Taste drücken dürfen.

    Fahren werde ich dieses Jahr noch bis zum 27.12, dann steht er bis Mitte März in der Garage.


    Termin hab ich erst am 20.03.23, weil ich dann erst wieder aus dem Süden komme.

    Der Wagen wird keine 10.000km runter haben.


    Mein einziger Wunsch wären Updates für die Wärmepumpe und die Verkehrszeichenerkennung.


    LG

    Sven

    Im Menü kann die Verriegelung des Ladesteckers am Auto konfiguriert werden.

    Zweimal Türentriegelung funktioniert immer bei mir.


    An der Ladesäule entweder Karte vorhalten und "Stop"

    oder aber über die App des Anbieters entkoppeln.


    Ich würde aber niemals die Verriegelung am Fahrzeug abwählen.

    Der Stecker ist teuer und im Ausland gibt es die Unart, das der Wagen dreist abgesteckt wird.

    Das ist hier nur eine Frage der Zeit, da die öffentliche Ladesituation enger wird.

    Ich habe am Samstag an einer Säule vor dem Restaurant angesteckt, weil es sich anbot, der nachfolgende ID Fahrer

    Kriegte einen sichtbaren Wutanfall, weil er leer ausging.


    LG

    Sven

    Ich nutz die Vorheizfunktion auch in der Garage.

    So merke ich nur auf dem kurzem Weg , etwa 10 Meter vom Auto bis ins Büro die Außentemperatur.


    Hier ein kleines Filmchen zum Winter im MX 30


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Vorklimatisieren berührt die Reichweite nicht sonderlich, wenn man den Verwendungszweck des Autos als Pendel/Stadtwagen einhält.

    Wenn ich mit 100% geladen vom Büro heim fahre, stehe ich am nächsten Morgen wieder mit 82% nach 48 Kilometern an meiner Ladebox.

    Enger wird es nur, wenn ich am Wochenende unterwegs bin und dabei zwangsläufig etwa 50 Kilometer Autobahn nutze.


    Mir war der Komfort des Vorklimatisieren der wichtigste Anschaffungsgrund für das E Auto.

    Ich hasse zu kalte und zu heisse Autos.


    LG

    Sven

    Ich lad derzeit immer auf 100%. Meine Mutter wohnt 24 Km weg, meine Firma 12 km.

    Da brauch ich ein wenig Reserve.

    Heute waren -7 Grad und ich habe bei 100% 152 km Reichweite. Der Verbrauch bei der Hinfahrt ins Büro haben einen Durchschnittsverbrauch von 27,1kw ergeben.

    Gefahren bin ich wie immer. Bei 16 Grad hatte ich einen Durchschnitt von 17,0.

    Etwa 10 Minuten klimatisiere ich in der Garage und am Büro vor. Das macht zusammen vielleicht aber nur einen Prozent aus.


    Alles gut. In zwei Wochen geht es eh nach Spanien und erst im März wird der Mazda wieder ans Tageslicht dann geholt.



    LG

    Sven

    Jetzt wird es ein wenig "ernster".

    Bei 83% wurde mir heute vorm Büro noch 135 Km Restreichweite angezeigt, so werde ich in der kalten Zeit auf 100% aufladen damit ich ein wenig flexibel bleib, wenn meine alte Mutter mal die Treppe runterfällt in der Nachbarstadt. Auf 100% sind es nun 163 km. Realistisch gehen davon wahrscheinlich immer noch 20 km in den Nebel des Winters.


    Gut, mit einem Knopfdruck auf die Klimaanlage gewinne ich derzeit 14 km und Sitz/Lenkradheizung und Spiegel/Scheibenheizung arbeiten gut.


    Aber mal wirklich. Das man in einem so komfortablen Elektrobomber kastriert rumfahren soll, nur weil Mazda keine Schrauben mehr für einen 50er Akku hatte.

    Bei einem E-up, Rocks e oder Twizzy volles Verständnis. Aber da kann ich den Kundenkreis verstehen, der sich von der Karre abwendet.

    Gelüstet es mich heut von W-tal in die Metro Neuss zu ballern, muss ich zwingend eine halbe Stunde meines Lebens fürs Schnellladen opfern.

    Der Witz ist auch, durch die Wärmepumpe opfer ich morgens für etwa 15 Minuten vorheizen nicht einmal 1 %. Die Anzeige war auf 91% und ging erst nach 500m Fahrt runter.

    Ein Stadtauto in dem Konzept muss meiner Meinung nach 150km realistisch in jeder Situation schaffen.


    LG

    Sven

    Materialien wie Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen sich auch heutigst noch aneinander gewöhnen.

    Heißt, man sollte nicht als allererstes aus 220 km/h fünfmal hinteinander ruckartig runterbremsen oder im Stadtverkehr stotternd oder lange schleifend bremsen.


    Aber ABS und die Rekuperation, die die Bremsanlage steuert, verhindert da schon grobes Fehlverhalten.

    Standzeiten, Witterung und letztendlich auch das vom Ausrüster verwendete Material geben den Verschleiß oder Geräuschverhalten vor.


    Ich fahre einen Honda Großroller mit ABS, der Hersteller ist für hochwertige Verarbeitung bekannt. Die vordere Bremse neigt wie auch beim Vorgänger zu unangenehmen Geräuschen.

    Es liegt an den wenigen Kilometer, die ich auch nur bei bestem Wetter zurücklege. Die Beläge verglasen mit dem Abrieb der Bremsscheibe, welcher durch Standkorrosion entsteht.


    ;) Es gibt übrigens auch heutigst zumindest noch einen Wagen, der mit Einfahrölen ausgeliefert wird. Der UAZ Buchanka... :D


    LG

    Sven

    Bei mir funktionierte der Ziegel, ich hab ihn testweise mal fünf Bürotage benutzt, obwohl ich zwei Wallboxen an der Wand und zwei öffentliche Punkte vor der Tür kwasi hab.


    Der Ziegel ist schon so eine "Notlösung". Wer so immer lädt, was mit dem Mazda bei der Akkukapazität und Ladeleistung ja nicht sooo verkehrt ist, der sollte eventuell über einen Juice-Booster oder ein gleichwertiges Gerät von einem Mitbewerber mal nachdenken.


    Da ist die Ladeelektronik ein wenig besser drin angelegt als im mitgelieferten Ziegel. Kann in etwa so vergleichen, wie ein NoName Batterieerhaltungsgerät und ein C-tek.


    Die Schukosteckdose, in die ihr einsteckt, die kann den Ziegel auch "wuschig" machen, wenn sie zu warm wird. Der Juice Booster ist da professioneller, schaltet etwas runter und nicht direkt ab.


    LG

    Sven

    Die Steuerung übers Auto liegt an der Wärmepumpe.

    Bei E Autos ohne Wärmepumpe und auch bei Plugin Hybriden wird häufig ein PTC Element verwendet und die Ladeelektronik direkt so programmiert, dass man nur angesteckt vorklimatisieren kann.


    Ist der Ladevorgang einmal beendet und klimatisiert man vor, dann zieht er den Akku leer (geringfügig sowieso, man schaue das Carmaniac Video zum MX 30 im Winter)

    Man kann den Wagen aber überlisten, in dem man entweder nochmals ab und ansteckt, oder nach Aktivierung der Klimatisierung via App auch den Ladevorgang erneut via App startet.

    hier muss man aber beachten, ist der Wagen bis zur gewählten Prozentzahl wieder vollgeladen, nuckelt die Wärmepumpe wieder am Akku.


    Am Schnelllader einfach Zündung an und manuell das Fahrlicht gegebenenfalls deaktivieren.

    Dann kann man beim Laden bequem im Auto im tiefsten Winter abwarten.

    Zuletzt noch für die Ängstlichen. Die Vorklimatisierung darf bedenkenlos in geschlossenen Räumen, Tiefgarage, Parkhaus, Heim oder Kellergarage benutzt werden.


    LG

    Sven