Beiträge von Duracellhase

    Ich hab mir damals, als ich den MX 30 als Halbjahreswagen übernahm, den Allwetter Maxxis Premitra All Season AP3 draufziehen lassen.

    Auch wenn ich im Winter nicht in Deutschland bin und den Wagen nicht nutze, wollte ich im April kein Risiko eingehen, dann doch noch mit Sommerreifen durch den Schnee zu müssen.


    Und wie auch bei den Serienreifen kommt der Allwetter nur ab feuchter Fahrbahn an Grenzen, wenn man das Strompedal ordentlich tritt.

    Der MX 30, gerade als EV, ist halt ein arger Frontkratzer.

    In dem Fahrprofil, wofür das Fahrzeug gedacht ist, dürfte es den wenigsten Fahrern Probleme bereiten.

    Für mich ist das Vorklimatisieren via App die wichtigste Funktion am Elektroauto.

    Ein Tag wie gestern und du steigst immer in ein Auto mit 19 Grad.

    ^^Auch wenn es mich in der Mittagshitze 40 Kilometer Reichweite gekostet hat.


    Die App zum Vorkühlen nutze ich mehrmals täglich, seit ich elektrisch fahre.

    Für den Morgen in der Woche habe ich eine feste Zeit im Auto programmiert, aber dazwischen und zum Feierabend kann ich nie vorhersagen, wann ich los muss.

    Zehn oder 20 Minuten kühlen die Kiste aber schon gut runter. Bin ich in der Firma noch "eingesteckt", kostet es auch keine Reichweite. Was für mich eh keine Rolle spielt.


    LG

    Sven

    Ich fahr mit dem rein elektrischen MX30 seit drei Sommern fast ausschließlich die gleichen Strecken. Ich habe alle Rekuperationsstufen durchprobiert und auch "rumgespielt" mit Segeln und Rekuperieren.

    Die effizenteste Einstellung, wo ich in meiner Nutzungszeit (April bis September) nach dann 3.500 Kilometern dann auf einen Durchschnitt von 15,6kwh komme, ist mit voller Rekuperation stets zu fahren.

    Ich könnte noch sparsamer fahren, die wirklich exzessive Nutzung der Klimaanlage mit stets 19Grad und mehrmals täglicher Vorkühlung via App und Timer macht sich an warmen Tagen mit 23-25 Kilometern Reichweitenverlust bemerkbar.

    Ich möchte allerdings auch gar nicht sparsam unterwegs sein, sondern komfortabel und faul.

    Je kühler das Auto ist und je weniger Pedal ich treten muss, desto besser.


    LG

    Sven

    8 Wochen oder drei Monate machen gar nix.

    Nach sechs Monaten im Winter wurde es bei mir mit der 12V Bakterie knapp, die da aber auch schon den dritten Winter erlebt hat.

    Es ist immer noch die Bakterie der Auslieferung drin, hängt im Winter aber 6 Monate am C-tek.

    Ich fahre allerdings den EV.


    LG

    Sven

    Mein MX 30 EV, Bj. 12/20 hat die erste 12V Bakterie noch drin und steht jedes Jahr von Anfang Oktober bis Ende März tatenlos in der Garage weil ich dann im warmen Spanien weile.

    Ich schließe dann dauerhaft einen C-tec Lader an, mit dem man auch Motorrad oder Oldtimerbakterien im Winter frisch hält. Das Ding regelt alles selbst und kann gefahrlos angeschlossen bleiben.


    Die 12V Bakterie im Mazda wird im Normalzustand immer belastet, weil einige Steuergeräte und der Datenaustausch mit der App dauerhaft Strom benötigen.

    Der Ladezustand der Hochvoltbakterie dagegen bleibt auch nach einem halben Jahr wenigstens in der Anzeige unverändert.


    LG

    Sven

    Der 6e ist für mich unnütz, seltenst fahr ich mit mehr als zwei Personen, meist allein.

    Dazu bin ich nur ein halbes Jahr in Deutschland, wo der Wagen verbleibt.

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir als "Sommerfahrzeug" den Alpine a290 zu holen.


    LG

    Sven

    Alles hat seine Zeit und in diesen schwierigen Zeiten ein "Nischenauto" mit einer für viele Menschen unpraktischen Hecktürlösung und einer recht einmaligen Hybridlösung auf dem Markt zu halten, bereitet der kaufmännischen Abteilung bei Mazda bestimmt Sorgenfalten. Dazu ist die Plattform vom MX30 auch kwasi schon antik. Läuft in Asien sogar als reiner Verbrenner.


    Der neue 6e steht bereit und bestimmt wird es was Kleines und was Großes in naher Zukunft geben. Der MX30, ein wirklich gutes, komfortables Auto. Aber derzeit würde ich auch zum Beispiel dem Renault 5 den Vorzug geben, weil er mehr auf Stadtfahrt geschneidert ist.


    LG

    Sven

    Ich fahre den MX 30 EV seit September 2022, muss aber anmerken das ich ihn immer nur von Anfang April bis Ende September nutze, in der Zeit, wo ich in Deutschland lebe.

    Vor dem MX hatte ich den Mercedes EQV400 zwei Jahre aboniert.

    Beim Benz war ich zwar in der Elektrowelt der "King of Currywuast", realistisch hatte er viel zu viel Leistung, war ein riesiger Panzer und ich hab 800 Kilo Akku über den Asphalt geschoben.


    Mit dem MX bediene ich genau mein Fahrprofil, hab genau den Komfort den ich auch benötige in einem Auto und muss mich trotzdem in der Außenwelt nicht schämen. Bedeutet mir eh nix.


    Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal überhaupt die Reichweite voll ausgenutzt. Wie ich aus Spanien kam, war meine Mutter ins Pflegeheim gekommen und ich hab sie dann in Rekordzeit von dort in betreutes Wohnen umgeswitcht, was natürlich sehr viel Arbeit und Aufwand war, da nebenbei noch ihr Haus zu räumen ist.

    Da standen dann mal 3% auf der Akkuanzeige und 9 Kilometer sollten es noch sein. Die Aral Pulse war von Flaschenpostgurken und holländischen Posern mit Verbrennern blockiert. Einfach in die Null gefahren und an der Standartsäule vor der Einrichtung meiner Mutter ein Stündchen geladen, während ich dort Möbel aufgestellt hab. Dann ins Büro, dort angesteckt und nach einer Stunde mit mittlerweile 28% die 11 Kilometer heim gefahren. Am nächsten Tag im Büro angesteckt und seitdem bewegt sich mein Akkuprofil wieder zwischen 90% bis 58%.

    Also passt der Mazda zu mir.


    Jeder Verbrennerfahrer der umsteigen möchte und in etwa seine Fahrgewohnheiten kennt, kann die Reichweite simulieren.

    Und auch immer mal schauen, wo im Umfeld Lade und Schnelllademöglichkeiten sind.

    Angst vorm Leerfahren ist völlig unbegründet. Verbrennerfahrer werden spätestens bei Erreichen der Reserve hochgradig nervös.

    Jedes Elektroauto kann in die Null fahren und zumindest in städtischem Umfeld findet man Strom.


    LG

    Sven

    Genau dieses gelegentliche Knacken im Bereich des Headupdisplay hab ich an warmen Tagen, wenn ich innen auf 19 Grad vorgekühlt habe ab und an.

    Hört sich an, als wenn was gesprungen wär. Aber kommt wirklich selten und dann nur einmal.


    Der MX EV läuft superleise. Und das ohne Akustikverglasung.


    LG

    Sven