Marderschutz? Der hier? Wird von Mazda angeboten.
Der hat eigene Batterien und ist nicht mit dem Fahrzeugnetz verbunden.
Marderschutz? Der hier? Wird von Mazda angeboten.
Der hat eigene Batterien und ist nicht mit dem Fahrzeugnetz verbunden.
Selbst auf trockener Strasse ist er mit den 145-Elektro-PS überfordert...
Mal richtig durchgetreten und das Auto schwimmt vorne weg.
Dafür hält er (bei meiner Fahrweise) locker 80.000km
Interessanter Bericht dazu in der Bild: Link zum Artikel
Kurz: Die 825 Ladepunkte an Laternen in Berlin sind fast alle ständig von Verbrennern zugeparkt.
"Das Problem: Wenn der Platz vor solchen Ladelaternen nicht mit entsprechenden Hinweisen ausgewiesen ist, gibt es auch keine rechtliche Handhabe, Fahrzeugen mit Verbrenner-Motor dort das Parken zu verbieten!
„Nach kursorischer Prüfung konnten wir keine straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften finden, die das Parken für Verbrenner dort verbieten würden, zumal die Ladesäulen auch schwer überhaupt als solche erkennbar sind“, schreibt der Bund der Steuerzahler auf seiner Website.
Und diese Situation wird sich wohl so schnell auch nicht ändern. Denn auf Nachfrage des Bundes der Steuerzahler wurde diesem von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt beschieden: Eine Beschilderung und Markierung dieser Stellplätze für E-Fahrzeuge sei im Projekt nicht vorgesehen gewesen."
Gefragt sind freie Ladepunkte in der Nähe der eigenen Wohnung, an denen Strom unkompliziert und günstig bezogen werden kann. In Berlin hat man das offenbar verstanden.
Da steckt meiner Meinung nach leider eine andere Ideologie dahinter: Verdrängung von Verbrennern aus der Stadt.
Und wieder eine unnötige und teuere Elektro-Spielerei.
So wie die Stromautobahn.
Hier mal ein interessanter Vergleich von ABRP.
Unser MX lädt genau so lange wie er fährt, während beim 6e das Verhältnis 15 zu 85% ist. Hat sich einiges getan in den 5 Jahren, seit ich den MX fahre.
So ein paar Details kann man aber auf den Bildern erkennen: "Spurwechselassistent" oder Totwinkelwarner hat er. Ebenso Lenkradheizung. Und die BOSE Musikanlage.
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Ja, die Info stammt aus einer Mail von Plugsurfin.
Bei der ADAC-Karte steht jetzt aber auch , dass ab 45 Min die Blockiergebühr startet.
Da werden alle bald nachziehen.
Hoffentlich setzt sich das Konzept von JET mit der Preisanzeige für den Ladestrom analog zum Benzinpreis durch. Das wäre mal Prima!
Bei EWE, Aral, EnbW bezahlt man demnächst schon ab 45 Minuten die Blockiergebühr...