Beiträge von wolf

    Dürft ihr mit in die Werkstatt zu dem Auto?

    Mir hat der Werkstattmeister den Zutritt verboten, angeblich wegen der Versicherung/Gewerbeamt.

    Fahrzeugbesichtigung hat eigentlich noch nie stattgefunden, Schlüssel abgeben und fertig.

    Wie sind da eure Erfahrungen mit?

    Was ist mit Winterfahrten, da dehen die Räder schon mal durch.

    Oder mal die Bremsen freibremsen, beim Elektro nicht mal unsinnig.

    Und wenn die Werkstatt Probefahrt macht.

    Ist die Telematik fest verbaut,oder kann man die auch mal ausschalten ( ;) )

    1200km mit ABRP gefahren, Eindruck gemischt.

    Er findet fast immer die gewünschte Ladesäule, gemäß der ausgesuchten eigenen Ladekarten.

    Aber: Die Anzeige mit CarPlay ist unterirdisch... 3x bin ich an der Abfahrt vorbei, weil im Display der Bildschirm einfach zu kurz ist! Noch 200m. Und vorbei!

    Einmal hat er mich 4km im Kreis herumgeführt, obwohl ich in 100m geradeaus die Ladesäule hätte sehen können. Erstmal links abbiegen, quer durch die Pampa über Feldwege, um dann von der anderen Seite an die Ladesäule ranzufahren.

    Und das Nachts bei strömendem Regen.

    Und die Ladetaktik bleibt ein Geheimnis. "Wenige Ladestops, dafür lang" Ergebnis: 3 Ladestops 40-70% und der letzte 5 min laden.

    Gibt man Zwischenstops ein, kommt das Routing komplett durcheinander. Also Teilrouten erstellen, und zwar immer wieder neu berechnen lassen.

    Für einen Monat im Jahr ganz ok um die passenden Ladesäulen zu finden, mehr aber nicht. Adresse kopieren und ab damit in GoogleMaps.

    Und der SOC hat mal gestimmt, meist aber nicht. Während der Fahrt war die Anzeige auf 10%, der MX zeigte aber 30-50% an. Verbindung über NODE genauso unzuverlässig wie über OBD-Adapter.

    Klare Aussage von deinem Mechaniker.

    Die Warnlampe ist kein Niveauschalter sondern ein Öldruckschalter. Ist der Öldruck weg, sollte man wirklich sofort anhalten!

    OT: Aus dem Witzethread...


    Der Ölmessstab

    Fundstück, Autor unbekannt


    Hallo Leute,

    ich fahre einen 1997er Ford Mondeo. Bisher hatte ich keine Probleme

    damit.

    Trotzdem scheint etwas mit dem Oelpeilstab nicht in Ordnung zu sein.

    Seit kurzen reicht er nicht mehr runter bis zum Oel.

    Durch was kann er sich im Betrieb abgenutzt haben und wo bekomme ich

    einen neuen ??

    Vielen Dank fuer Eure Hilfe.

    Gruss

    ------------

    Du musst einfach nur den oberen Anschlag etwas nach oben schieben, dann

    reicht es wieder bis zum Öl. Alternativ kannst Du auch etwas Wasser

    nachkippen, damit das Öl wieder höher kommt.

    ------------

    Er kann infolge von Vibrationen gebrochen sein. Oder durchgerostet,

    aber das hab ich bislang eigentlich eher bei dem *Stutzen* des

    Ölpeilstabs gesehen, also von außen. Bei dem ganzen Öl ist Rost

    innerhalb des Motors eigentlich nicht so häufig anzutreffen.

    ------------

    Das nicht, aber wenn du den Stab nach der Prüfung abgewischt hast, bleibt

    immer ein bischen Metall hängen. Nach einigen tausend Prüfungen ist der

    Stab natürlich etwas kürzer.

    Am besten du füllst so lange Ol nach, bis es oben raus läuft, dann ist auch

    genügend drin.

    Den Ölstab kannt du an jemanden verschenken, der einen etwas kleineren

    Motor hat. Das passt dann schon.

    ------------

    Nein. Es ist wie Du schon schreibst ein Öl_peil_stab. Er funktioniert

    nur bei Leuten, die etwas peilen.

    -----------

    Säg den Stutzen, wo der Peilstab drinsteckt, paar cm ab, dann passt es!

    -----------

    Im Zubehörhandel gibts deshalb extra Telekopölpeilstäbe. Da zieht man

    das Teil einfach etwas länger und schon stimmt der Ölstand wieder.

    -----------

    Wunderbar! Ein Wort, das "kopölp" enthält!!

    -----------

    Ja, Teleskopölpeilstab hat nämlich einen ungarischen Wortstamm

    ----------

    das ist ein weitreichend bekanntes Problem.

    Die Motoren werden in KFZ aufgehängt. Im Gebrauch wird das Aggregat

    durch das Hängen immer länger und schmaler. Die Ölwanne senkt sich und

    damit sackt der Ölspiegel nach unten. Irgendwann ist der Peilstab zu

    kurz, wie Du nun fest stellen musstest.

    Ein Pfuscher würde nun am Peilstab oder seiner Aufnahme basteln.

    Hierbei dokterst Du aber nur an Symptomen herum. Für eine richtige

    Lösung muß der Ölstand wieder auf sein bekanntes Niveau kommen.

    Fachbetriebe haben dazu eine sogenannte Fettpresse.

    Das ist ein großes Werkzeug, daß den Motor mit zwei genau angepassten

    Backen von unten und oben zusammen drückt, bis er nicht mehr lang und

    schlank, sondern eben wieder fett (daher der Name "Fettpresse") ist.


    ^^ ^^ ^^