Motorsound störend oder nicht?

  • Beim Mazda 3 konnte man den Schalter ausbauen und umgedreht wieder einbauen, dann hat er nicht ausgelöst beim schließen der Haube.

  • Passt dabei auf (nein nicht auf Spannungsspitzen die die HV Batterie zerströren ;);) ) sondern darauf dass der Wagen danach noch in den Schlafmodus geht - ich kenne das von anderen Fahrzeugen, die dann nicht "eingeschlafen" sind und einen hohen Ruhestrom hatten, was die 12V Batterie stark entladen hatte... Also am besten den Strom mal nach 30min messen.

  • Das ist schon mal gut. Ich hatte mal nen Polo GTI. Der hatte so nen dämlichen Soundgenerator drin. Das Gebrumme ging gar nicht. Den hab ich schaltbar gemacht. Vielleicht geht das beim MX-30 ja auch. Einfach den Haubenkontakt schaltbar machen und gut is.

  • mich stört das nicht, fällt mir auch gar nicht großartig auf :)


    Habe jedoch auch Bose an Bord, vielleicht deshalb...................

  • Habe jedoch auch Bose an Bord, vielleicht deshalb...................

    Man kann ja auch nicht immer mit voller Kapelle fahren. Sobald wer mitfährt, bleibt die Musicbox auf nem erträglichen Pegel und dann kommt das Geheul doch schon recht arg zur Geltung. Grade wenn man mal ein bißchen zügigier unterwegs ist. Am Schlimmsten finde ich es, wenn man auf maximale Rekuperation stellt und der dann bei der "Motorbremse" so richtig losjault. Mittlerweile echt ätzend und sogar meine Dame beschwert sich und die hört sonst nie was.

  • Reinsteigern sollte man sich natürlich auch nicht ;)

    Jedoch kreist dabei deutlich wiederholt der Gedanke so etwas schaltbar zu machen, wie auch die Beibehaltung des Rekuperationsgrades.


    Abwarten und Tee trinken Schaden wird es nicht Mazda anzuschreiben.