MX-30 R-EV Durchschnitt Spritverbrauch

  • Der angezeigte Durchschnittsverbrauch erscheint mir durchaus realistisch. ;) Allgemein festlegen kann man den allerdings nicht.


    Wenn der Wankel läuft, geht der Durchschnitt beim Benzin hoch und beim Stromverbrauch geht er runter, weil der Wankel die Batterie wieder auflädt.


    Wenn man dann wiederum danach wieder rein elektrisch fährt, geht der durchschnittliche Benzinverbrauch runter und der Stromverbrauch wieder hoch.


    Wie du schon richtig sagst, er kann unterschiedlich genutzt werden. GENERELL kann man es eben nicht mit anderen Nutzern vergleichen, weil jeder das Fahrzeug anders nutzt.


    Deshalb auch die komische Angabe mit dem WLTP Verbrauch. Irgendwie muss ja die Steuer für das Fahrzeug errechnet werden. :D


    Ich bin auch mit den Verbräuchen absolut zufrieden. Klar, weniger ist immer besser, aber ich spare mir ein zweites Auto oder eben ein mega teures E-Auto für lange Strecken.


    Das macht den Wagen einfach so toll. :thumbup:

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Ja, genau: er liegt IMMER bei knapp 5 Litern ohne zusätzlich Strom aus dem Akku, aber wir können mit dem MX30 auch ständig mit ca. 18 kWh/100 km fahren OHNE Benzinverbrauch, wenn wir nur oft genug aufladen, das wären umgerechnet 1,8 Liter/100 km.

  • Meine Frau fährt den Corolla Hybrid, der liegt auch immer bei knapp 5 Liter aber eben OHNE noch zusätzlich 15 kWh aus dem Akku ...


    Eben genau sowas kann man gar nicht so einfach vergleichen, weil der R-EV den Strom ja selber produziert.


    Ich zum Beispiel bin eine längere Strecke von 275 Kilometer gefahren und habe den Akku dann wieder mit 13 kwh auf 100% geladen, wie er vor der Fahrt war.


    Für diese Strecke habe ich ca 12 Liter Benzin verbraucht. Macht dann auf 100 gerechnet 4,36 Liter plus die verbrauchten kwh aus dem Akku, was dann 4,76 kwh/100 entspricht, also weit entfernt von den genannten 15 kwh. ;)


    Die Fahrstrecke ging dabei zu 75% über die BAB bei ca 80 km/h Durchschnitt und der Rest war Stadt/über Land, Klima war an bei sommerlichen Temperaturen.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Man sollte den Verbrauch einfach in Geld umrechnen – dann wird alles deutlich einfacher.

    Also: Vor einer längeren Tour volltanken und vollladen. Nach der Tour wieder volltanken und vollladen. Die verbrauchten Mengen merken und mit durchschnittlichen Strom- und Benzinpreisen multiplizieren.

    So erhält man einen aussagekräftigen Vergleichswert in Euro pro 100 km.


    Aus meiner Erfahrung mit dem Mazda MX-30 liegen die Kosten bei etwa 4 bis 9 Euro pro 100 km, abhängig vom Fahrprofil und Preisen.

  • Zur Orientierung die Daten eines Mercedes PHEVs mit 60 km einfacher elektrischer Reichweite:


    Über 22.300 km, davon 11.000 km elektrisch:

    auf 100 km 3.5 l Kraftstoff und 7.8 kWh elektrische Energie geladen. 63 km/h Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit. Immer 20 Grad Automatik. Auf Autobahn adaptiver Abstandstempomat bei meist 120 km/h.

    macht grob 8-9€ pro 100 km