Abschaltung Notrufsystem MX 30 und andere

  • Bei der Geschwindigkeit, die Deutschland an den Tag legt, haben wir noch mind. 10 Jahre. Das UKW-Radio sollte ja auch schon Mitte der 2010er abgeschalten werden.

    Mich persönlich juckt das nicht wirklich, da ich kein Freund von dem System bin.

  • Mir ist das im Moment vollkommen egal. Soll sich der Hersteller drum kümmern.


    AMS sagt folgendes dazu:


    2G-Abschaltung: Was die Einstellung des eCall-Notrufsytems für die Hauptuntersuchung bedeutet
    Bald wird in Millionen Autos das eCall-Notrufsystem nicht mehr funktionieren. Fallen diese Autos dann bei der Hauptuntersuchung durch?
    www.auto-motor-und-sport.de


    Das hier steht auf T-Online dazu:


    Ein kleines Gerät und die riesigen Folgen: Millionen Autos vor TÜV-Chaos
    Ab 2028 wird das 2G-Mobilfunknetz abgeschaltet. Dadurch verlieren Millionen Autos möglicherweise ihren automatischen Notruf – der allerdings für eine…
    www.t-online.de

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

    Einmal editiert, zuletzt von Walter1962 ()

  • Das Thema ist ja noch Recht frisch wenn man im Internet schaut. Das ist typisch EU, irgendwas neu regeln und dann die Vorraussetzungen dafür abschaffen. Im Internet hab ich erst gelesen das dies ca 5,5 Millionen Fahrzeuge betrifft. Die wären quasi von einem zum anderen Tag wertlos und wenn das sich noch bißchen verbreitet in den Medien, dann bekommt man die auch vorher nicht mehr verkauft. Das wird ganz sicher einige Wähler zu den bösen Parteien locken.

    Nun stellt sich mir eine Frage, meiner Meinung wird dieses Notrufdings über ne SIM Karte laufen, warum wechselt man die nicht einfach ?? Darüber findet man nun nämlich überhaupt nichts wo da das Problem ist.

    Hab hier mal ein Link zum Thema,


    eCall wegen 2G-Abschaltung lahmgelegt: 5,5 Mio. Autos droht TÜV-Verlust
    Durch die 2G-Netzabschaltung wird in vielen Autos das eCall-System lahmgelegt. Ein TÜV-Experte sieht darin einen erheblichen Mangel, der ernste Konsequenzen…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Der beantwortet zwar nicht die Fragen, aber er zeigt wie kopflos und ratlos hier alle sind. :rolleyes:

  • Da muss ein anderes rein, dass das kann.

    Und wahrscheinlich reicht das auch nicht, die Antennen für 2G/3G unterscheiden sich in Ihrer Auslegung zu denen für z.B. 4G.
    Von den Softwareanpassungen in irgendwelchen Steuergeräten mal gar nicht zu reden.

    Ciao

  • Das dürfte eine aufwendige Sache werden.


    Ich mache mir da aber keinen Kopf.


    Diese Sache betrifft ja nicht nur unsere Fahrzeuge, sondern eine ganze Menge andere auch.


    Meine Idee jetzt so ganz spontan wäre, dieses Notrufsystem über die Smartphones (Hotspot) , die ja eh meistens im Auto vorhanden sind, einzubinden.


    Ob das allerdings technisch und auch rechtlich von den Vorschriften her realisierbar wäre, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Die Hersteller stehen da in der Pflicht. Ob der Kunde das dann bezahlen kann oder muss, steht auf einem anderen Blatt.


    Es ist auch noch eine Weile Zeit, bis die Abschaltung erfolgt. Bis dahin dürfte sich dann herausstellen, ob sie diese Verpflichtung für dieses Notrufsystem eventuell sogar wieder abschaffen.

    MX 30 R-EV Nagisa Multi-Tone Matrix Grau 05/2025 Connect 12004

  • Bei Mazda betrifft das alle Fahrzeuge soweit ich das gesehen hab, selbst der Mazda 6e der ja dieses Jahr erst raus kam hat noch 2G. Soweit ich das gelesen hab ist es wohl noch nicht TÜV relevant, von daher ist es wohl noch kein Problem. Ist schon Irrsinn da wird ein riesen Aufwand betrieben um das überall einzubauen und paar Jahre später schalten se die Netze ab. X(