Ich hab hier im Forum nichts dazu gefunden bisher. Ist der Wankel E10 tauglich ??? Der Hintergrund ist, ich wohne nicht weit der polnischen Grenze. Seit geraumer Zeit gibt es dort den 95er Super nur noch als E10. Der 98er ist dort noch als E5 zu bekommen, aber der ist auch etwas teurer.
Wankel E10 tauglich ?
-
-
Ja.
-
Ja, der Wankel ist E10 tauglich.
Beide Sorten sind in der Tankklappe vermerkt, sowohl E5 als auch E10.
-
Oh cool, ich danke für die schnelle Antwort.👍🏻👍🏻👍🏻😊😊😊
-
Wir tanken seit Jahren nur noch E10 und hatten dadurch noch nie ein Problem.
-
Ich hab hier im Forum nichts dazu gefunden bisher. Ist der Wankel E10 tauglich ??? Der Hintergrund ist, ich wohne nicht weit der polnischen Grenze. Seit geraumer Zeit gibt es dort den 95er Super nur noch als E10. Der 98er ist dort noch als E5 zu bekommen, aber der ist auch etwas teurer.
Hallo,
..wegen der paar Cent? Lasse es besser..,- insbesondere, wenn der Wanke wenig mitläuft.
Die "Brühe" kann nichts, und hat nur eine sehr begrenzte Halbwertzeit,- hatten wir hier kürzlich schon..
Gruß
Reinhard
-
-
E10 und auch E5 sind nur eine begrenzte Zeit im Tank haltbar. Ethanol ist hydrophob, es kann sich vom eigentlichen Benzin trennen und es zersetzt sich mit der Zeit. Das hat mich bei meinem Oldi schon mal eine teuere Tank-, Leitungs-, Filter- und Vergaserreinigung gekostet. Der Rat der Werkstatt war auf Shell V-Power oder Aral Ultimate umzustellen. Die enthalten wenig bis gar kein Ethanol und überstehen auch mal einen langen Winter.
E10 hat laut ADAC einen etwa 1 bis 1,5% höheren Verbrauch zur Folge als E5. Damit relativiert sich der Preisunterschied etwas.
-
Ethanol ist hydrophil.
Deshalb kann E10 deutlich mehr Wasser aufnehmen. Das ist gut, wenn man Systeme trocken fahren will, bedeutet aber auch, daß es zur Phasentrennung kommt, wenn man die Löslichkeitsgrenze überschreitet.
Ethanol und auch Methanol sind korrosiver als pure Kohlenwasserstoffe, das macht Probleme bei Systemen die vor mehr als 35 Jahren designed wurden, weil manche Werkstoffe Alkohole nicht vertragen.
Ich füll für dem Winter immer reines Benzin ein bis zum Rand, jage aber nach der ersten verfahrenen Füllung einmal 5 Liter E10 durch, damit alles Wasser aus dem System raus ist. Bei ner SPICA Einspritzung empfehlenswert.
-
Ich werde mit Sicherheit kein V-Power in den Tank kippen, so lange da von Mazda kein Hinweis kommt.
Der Wagen ist für E5 und E10 freigegeben und ich tanke spätestens alle 3 Monate, weil der Tank dann leer ist.
So lange sollte das Benzin haltbar sein. Der Wagen wird ja bewegt spätestens alle 2-3 Tage. Von daher sollte das Benzin sich nicht entmischen.