Hallo zusammen,
da ich als hobbymäßiger Auroschrauber und aktuell noch Audi A2 Fahrer fasziniert vom Mx-30 EV bin, würde mich mal interessieren, wie viel Glück ich da am MX-30 haben werde.
Gibt es Selbst-Schrauber hier im Forum?
Natürlich ist mir klar, dass so ein maximal 5 Jahre altes Elektroauto wesentlich weniger mechanische Teile hat als ein 25 Jahre alter Verbrenner, allerdings stehen ja doch irgendwann auch mal Themen wie: Kühlwasser, Achsmanschetten, Bremsen, Antriebswellen, Querlenker, Stoßdämpfer und generell Fahrwerksteile an.
Ich bin etwas besorgt, in der Hinsicht einen "Kulturschock" zu bekommen, weil ich wegen jeder Schraube zur Vertragswerkstatt fahren muss. Im Internet finde ich gerade zum MX-30 überhaupt gar keine Werkstattunterlagen, was mich ehrlich gesagt deutlich von einem Kauf abhält.
Ursprünglich habe ich mich für einen Mazda 3 BN entschieden, der MX-30 ist allerdings für mein Fahrprofil wie gemacht (15km zur Arbeit).
Ich würde ungern zum Verbrenner greifen müssen, nur weil ich keine Anzugsdrehmomente und Anleitungen finde...
Danke schon mal für jegliche Rückmeldung!
Viele Grüße
Lars