Beiträge von xxscullyxx

    Moin Reinhard, warum Unsinn? Beim Mercedes EQS gibts die Allradlenkung im Abo. Das ist mal Unsinn.

    In dem vom Kunden erworbenen Auto ist ein Extra bereits verbaut und muss per Abo jährlich oder im Drei Jahres Paket zugekauft werden.

    Keine gute Entwicklung. Warum sollten andere Firmen das nicht auch in Anspruch nehmen?

    Glück Auf,

    der EQS hat werksseitig Allradlenkung. Allerdings beschränkt auf 4,5°, erst wenn du die 10° haben möchtest wird es Aufpreispflichtig.

    Nettes Feature für Leute die z.b. in engen Parkhäusern rangieren müssen oder für Käufer eines Gebrauchten, die könnten so "nachbuchen".


    Aber für die Preisklasse in dem sich der MX-30 befindet ein Abo für die Lenkradheizung anzubieten lässt sich m.E. wirtschaftlich nicht darstellen.

    Hallo,

    Ich habe meinen Mitte November abgeholt und

    es gab ein Problem bei dem 22er Model und dem Ladeziegel. Wallbox und Ladestationen können wohl ohne Probleme benutzt werden. Mein Händler besorgte mir den in den Werkstätten von Mazda verwendeten Ziegel. Das Nrgkick soll ich nutzen bis zum entsprechenden Update.

    Hat aber wohl begrenzt mit der von dir angesprochenen Thematik zu schaffen.

    .


    Hallo,

    @MX-30MG nicht schön wenn es dir vollkommen egal ist das ein Gedankenaustausch in einem Forum zusammenhangslos wird.

    Wenn du meine Annahme richtig gelesen hättest (700 nicht zulassungsfähige Fahrzeuge mit 20% Stornoquote) kommst du nicht auf 1000 Fahrzeuge.

    Und auch beim 10fachen...... Na ja, du hast es gelesen.

    Nichtdestotrotz. Viel Vergnügen mit dem, welchem auch immer, neuen Auto. Vielleicht erreicht dich diese Mitteilung noch.....

    Hallo,

    na klar !!!

    Unterstellen wir mal, nach meiner Hypothese aus #161, 140 stornierte Fahrzeuge. Das wären dann 210.000 eingesparte Euro.

    Diese Summe ergibt keinen Grund etwas böses zu denken.

    Meine Zahlen mit Faktor 10 multiplizieren und immer noch keine Wirkung auf das Betriebsergebnis für diesen Hersteller.


    Trotz rückläufiger Verkäufe blickt Mazda auf ein erfolgreiches erstes Geschäftshalbjahr 2022 zurück. Von April und September stieg der Umsatz um zehn Prozent auf 1,64 Billionen Yen (umgerechnet 11,8 Milliarden Euro), wie der japanische Autobauer mitteilte. Das Betriebsergebnis legte sogar um 39 Prozent auf 55,2 Milliarden Yen zu. Unter dem Strich blieben 85,9 Milliarden Yen übrig, nach 23,9 Milliarden im Vergleichszeitraum 2021.


    Auch Mazda würde sicherlich gerne auf diesen Fauxpas verzichten und Autos an zufriedene Kunden ausliefern.


    @MX-30MG ??? Deine Aussage aus #166 ist verschwunden ???

    Komplikationen beim editieren ??

    Sieht für "Erstleser" blöd aus, wenn ich auf ein leeres Feld antworte.



    Bin ich der Einzige, der nicht versteht, was mit diesem Text gesagt werden soll?

    Hallo,

    also sein Auto wurde geliefert bevor es gebaut wurde, dadurch bekam er 1500 THG -Euro und hat sich Winterreifen gekauft. 🤔


    Unterm Strich lese ich wie folgt:

    Mazda hat Mist gebaut und lässt sich Zeit, versäumt Möglichkeiten.

    Larry67 musste in den alten Wagen noch Investitionen tätigen.

    Schlechte Kommunikation seitens MAZDA

    MAZDA sollte zum angekündigten Ausgleich noch "ein Bonbon" drauflegen .

    Glück Auf,

    caldu und Wupper-Sprinter Tolle Einstellung zu dieser unangenehmen Geschichte.


    Bei mir lief alles bis ins letzte Detail perfekt, ungesehen aus dem Netz bestellt und einen vorbildlichen Händler

    erwischt. Vom Wagen absolut positiv überrascht, euer warten wird m.E. belohnt werden.

    BINGO !!! Ich sehe das identisch.

    Rechnet man für 10 Wochen vielleicht 700 stehengelassene Fahrzeuge und 20 Prozent Storno, dann sollten sich doch

    140 sofort verfügbare Autos vermarkten lassen. Billiger als eventuelle Rechtsstreitigkeiten und gut für's Image.

    Der Rest wird finanziell abgefedert und unter Umständen noch ein "Goody" dazu ,wie es Larry67 schrieb.

    Glück Auf,

    DEN Reifen gibt es tatsächlich nicht. Die Gummis sollten immer zur Anwendung und zum Anwender passen.

    Ich hab aus diesem Informationsaustausch wie folgt gelernt:

    Original werksseitig montierter Reifen für den ambitionierten Fahrer = MIST

    Für Fahrer mit eigenem Speedindex "Wanderdüne" wohl fahrbar.

    Nochmal vielen Dank an diejenigen die Ihre, selbstredend subjektiven, Eindrücke vermittelt haben.

    ........Ich stelle mir halt die Frage, weshalb all diese Erfahrungen nicht schon früher in dem Bereich hinterlegt wurden, wo sie Sinn ergeben hätten und wo man sie suchen würde.

    Ganz offensichtlich hat keiner bisher den Anlass gesehen, dieses wertvolle „Wissen“ spontan zu teilen.

    Also kann es wohl so schlimm nicht sein........

    Hallo,

    die Frage hat sich vorher nicht gestellt. Ich hörte erstmalig das der Reifen offenbar nicht so toll ist.

    Selber bin ich nur 250 Kilometer vom Händler nach Hause gefahren. Da kann man sich kein Urteil bilden.

    Wenn aber ein namenhafter Reifen sich wie ein Chinaknaller (Tracsaver und Co.) fährt, dann

    bin ich froh über diese Information. Egal ob OT oder nicht.