Ich teste laufend.
Ich denke genau dies kann auch ein Problem sein, teste mal alle 6h und nicht "laufend". Gehe davon aus, dass sie eine Art Rate-Limiting haben auf den M2M-SIM-Karten.
Ich teste laufend.
Ich denke genau dies kann auch ein Problem sein, teste mal alle 6h und nicht "laufend". Gehe davon aus, dass sie eine Art Rate-Limiting haben auf den M2M-SIM-Karten.
Kleine Frage: wie hast du das in node Red umgesetzt? Gerne via PN oder in den private Ladelösung thread.... 😁
NodeRed gibt es nicht mehr dank Mazda. Es gibt nur noch die Variante via mz2mqtt, sucht danach auf github.com, es ist nicht an mir hier Details zu erklären und den Entwickler oder das Forum in Schieflage zu bringen.
Mazda geht recht aggressiv gegen Entwickler vor, ein Grund zukünftig kein (E-)Auto dieses Herstellers mehr zu kaufen, da gibt es andere welche die API Spezifikationen publizieren ...
NodeRed Schnittstelle (https://www.google.com/search?…d&q=NodeRed+Schnittstelle)
aber wie nutze ich die mit dem MX30 - welche APP - OBD nötig ? (PN wäre nett)
PN ist das dümmste bei einer Frage, da hat niemand etwas davon!
Es gab Lösungen für NodeRed, z.B. node-red-contrib-mymazda (node) - Node-RED (nodered.org) Mazda hat dies jedoch via DCMA takedown die Weiterverbreitung verhindert. Daher gibt es keine neuen Installationen.
Wenn Du fit bist mit Docker und MQTT, dann suche mal nach mz2mqtt auf github.com.
Ich poste bewusst keine Links um die Arbeit von Axel nicht zu gefährden, er ist IMHO auch hier unterwegs ...
Kann man eigentlich den Zugriff der App vom Fahrzeug aus blockieren?
Du kannst nur die Verbindung zur App kippen, nur nützt das nichts wenn das System gehackt worden wäre. Also kurz, NEIN, ausser du hängst die 12V Batterie ab ...
Bei mir auch Kt. Bern, Schweiz hatte ich heute morgen um 00:00:53 ein Update.
Aus meiner Sicht ist die Schnittstelle Cloud <=> Fzg gestört. Denn mit der NodeRed Schnittstelle kann ich die (veralteten) Daten einwandfrei von der Cloud abholen. Also auch das was die App macht, denn sie zeigt ja die alten Daten.
Ich finde es einfach schade vom Mazda, dass bei einem solchen Ausfall keine Info erfolgt. Sonstige Marketing-Mail und Co können sie immer versenden, aber eine kurze Info per Mail, X, Facebook oder was auch immer kriegen sie nicht hin. Ich empfehle allen Betroffenen sich morgen beim fMh zu melden, vielleicht erreichen diese zumindest eine Info.
die Überlegung wenn wir Skifahren gehen,
Denk einfach daran, es ist ein Fronttriebler, schlechte Gewichtsverteilung und kein Schnee-/Eis-Fahrprogramm. Auf Schnee bei Steigungen >12% nicht zu gebrauchen. Ich habe Tage da komme ich faktisch nicht die Einfahrt hoch. ohne Schneeketten anzulegen, notabene für 15m. Jeder poplige ID.3/Cupra Born mit Heckantrieb fährt zu mir hoch.
Ansonsten kam ich immer 100km weit auch im "tiefen" Winter hier.
Standlicht anstelle von Tagfahrlicht, da ist doch die Lichtsignatur zu sehen?
So war es zumindest beim CX-5, beim MX-390 habe ich es noch nie probiert, müsste aber IMHO das selbe sein.
Einfach bei 100% mal auf die Power Anzeige schauen da wird dann nicht rekupperiert.
Achte mich das nächste Mal nochmals. Bin aber relativ sicher den blauen Balken wie gewohnt gesehen zu haben ...
Im Endeffekt ist auch egal, ich will einfach wie gewohnt fahren können und mich nicht um solche Dinge kümmern und da macht es Mazda beim BEV einfach nicht optimal. Ich hoffe für die zukünftigen BEV lernt Mazda kräftig, sonst wird das nichts mit Mazda und Elektromobilität.
Bezüglich "One Pedal Driving" verpasst Du nichts,- das ist das Letzte..
Ansichtssache, ich finde es etwas des Besten an der Elektromobilität! Ich vermisse es beim MX-30, da auch in der höchsten Rekuperationsstufe nie bis zum Stillstand abgebremst wird. Zudem ist es echt mühsam, oft nur einen Bruchteil der Rekuperationsleistung zur Verfügung zu haben, sei es Akkutemperatur, Ladestand etc. Ich weiss nicht wie es bei Tesla ist aber z,.B. Volvo kennt dies nicht, da kan nich mit "vollem Akku" hier bei uns den Berg runter fahren und der rekuperiert wie er sollte, sprich der Akku ist halt nicht voll bei 100% was er ja beim Mazda auch nicht ist, sondern nur rund 97% gemäss BMS.
Auf Grund der topografischen Gegebenheiten und der oft fehlenden Rekuperation, erwarte ich bei mir nächstens Verschleisserscheinungen an den Bremsen.
was mich an der Klimaanlage nervt ist dass er sich "Eco" nicht merkt. Muss nach jedem Neustart von Hand aktiviert werden.
Ist dies ein allgemeines Problem der "neuen" Modelle?
Mein Eco ist seit Tag 1. aktiv und musste noch nie aktiviert werden!