Beiträge von hjg48

    ... Händler hat letzte Woche auch ne neu Software auf das Auto aufgespielt...

    Hat er mehr zufällig gefunden.....

    Moin Henna1303,

    sorry, meine freundliche Frage, könntest Du bitte die Versionsnummer der "zufällig gefundenen" Softwareversion bei deinem fMH erfragen.

    Es reicht die letzte Stelle (-K, -L oder höher?)

    Besten Dank im Voraus.

    Moin Ferruwerkstatt,

    sorry, bitte nur keine Lust und Theorien heraufbeschwören!


    Und nun eine ganz bescheidene Frage, wird das Ladekabel auch in der richtigen Reihenfolge an bzw. abgesteckt?

    Wie es in der Anleitung beschrieben wird?


    Und zwar so:

    Schließen Sie das Ladekabel nicht umgekehrt an, da dies zu einer Fehlererkennung führen kann, sodass der Ladevorgang nicht startet.
    1. Ladekabel an die Wandsteckdose anschließen - warten bis der Selbsttest des Ladekabels durchgeführt wurde

    und die LED 1 permanent blau leuchtet (nachdem LED 1 und LED 2 die Farbe von blau über orange und rot gewechselt haben).

    2. Das Ladekabel an das Fahrzeug anschließen - die LED 1 fängt an blau zu blinken, während die Verbindung mit dem Fahrzeug aufgebaut wird – nach erfolgreichem Aufbau der Kommunikation mit dem Fahrzeug fangen die LED 1 und LED 2 an, blau zu blinken, um zu signalisieren, dass der Ladevorgang im Gange ist.


    ABKLEMMEN des Ladekabels in der richtigen Reihenfolge:

    1. Das Ladekabel am Fahrzeug abschließen.
    2. Ladekabel an die Wandsteckdose abschließen.


    Erklärung:

    Es kann vorkommen, dass die Hochvolt-Batterie nicht geladen wird,

    wenn das Typ 2 (230 Volt) Ladekabel verwendet wird, und die LEDs am Ladekabel-Schaltkasten

    nicht blau blinken, wie sie es tun sollten.

    Das in das Ladekabel integrierte elektronische Steuergerät blockiert das Laden,

    entweder aufgrund eines kurz zuvor erfassten Fehlers oder

    "weil das Ladekabel nicht in der richtigen Reihenfolge angeschlossen wurde."


    Durch einen manuellen Fehler-Reset kann die Störung behoben werden und das Laden ist wieder möglich.

    Das elektronische Steuergerät hat eine Selbsttestfunktion, die alle wichtigen Parameter

    der Lade-Infrastruktur prüft, wenn das Ladekabel angeschlossen wird und ermöglicht das Laden der Batterie nur,

    wenn alle Testkriterien erfüllt werden.

    Sowie ein Fehler erfasst wird, wird das Laden entweder sofort gestoppt oder gar nicht erst gestartet.

    An den beiden LEDs am Ladesteuergerät kann die mögliche Ursache erkannt werden.

    Nach Beheben des Fehlers erforderlich, einen manuellen Fehler-Reset durchzuführen.
    Ohne den manuellen Fehler-Reset wird das Laden der Batterie auch weiterhin blockiert und startet nicht mehr.


    Manuellen Fehler-Reset, falls erforderlich, durchführen:
    Das Ladekabel wie in Schritt 2 beschrieben "ABKLEMMEN".
    Mindestens 10 Sekunden WARTEN!!!
    Das Ladekabel wie in Schritt 1 beschrieben wieder "ANSCHLIESSEN".

    Viel Erfolg!








    ... wenn ein Neuwagen ausgeliefert wird, muss der Händler vorher checken, ob alles läuft.

    Moin Emoms70,

    wann haste deinen MX-30 bei welchem Mazda Händler (MH, fMH) übernommen???

    Sollte eigentlich um den 27.05. gewesen sein, oder?

    Natürlich ist jeder MH verpflichtet ein Auslieferungsservice durchzuführen und alle Funktionen zu checken.


    Und hat der Verkäufer bei der Fahrzeugübergabe u.a. die Radiofunktionen gar nicht erklärt???


    Wurde am Fahrzeug vor der Auslieferung etwas nachgerüstet?

    Na ja, die können z.B. keine Frontscheibe liefern, also fahre ich jetzt weiter mit Steinschlag rum. Montag versucht es eine Firma zu flicken aber ohne Gewähr das es was wird, da eigentlich zu weit am Rand.

    Moin draine,

    ja echt sorry, aber ...

    Hoffentlich hat dein fMH auch die korrekte Teilenummer zur FIN geordert?

    Mein sfMH hat schon zwei WSS getauscht.


    Haste den Schadensbereich mit einem Klarsichttape geschützt???


    Frontscheibe wechseln und reparieren | Carglass®

    ... könnte wirklich dauern, da Mazda wirklich Null Teile für den MX auf Lager hat.

    Moin draine,

    sorry, aber woher willste das wissen???

    Und ... Bestellung und Lieferung von Teilen für Audio, Navi usw. erfolgen laut meinem sfMH über ein eigenes System, unabhängig vom Mazda Europa-Teilelager.

    Das mit der Batterietemperatur kann ich absolut NICHT bestätigen. ... an allen DC-Ladesäulen nie unter 45-50 Minuten gebraucht, bis es auf 100% war.

    Moin FX_123,

    sorry, aber bitte lies mal Beiträge von Format:


    E-Mobilität, Erfahrungen und Diskussion - Seite 73 - Plauderecke - Mazda MX-5 ND Forum (mx5-nd-forum.de)


    VW ID.3 Pro: Analyse der Ladekurve beim Schnellladen (insideevs.de)


    Soeben gefunden:

    VW ID.3 & ID.4: Geld zurück für Wärmepumpen-Kunden | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)

    Moin Wolf16,

    echt sorry, aber echt schade, dass man (Mann / Du) sich (dich) nicht erst mit der Technik der Elektromobilität beschäftigt.

    Die Ladegeschwindigkeit ist u.a. stark von der Batterietemperatur abhängig.

    Kalte Batterie ist gleich etwas längere Ladedauer.

    Daher sind die 46 Minuten sicher das Ergebnis einer noch zu kühlen Batterie und daher ist sicher dem Fahrzeug kein Fehleranzulasten.


    Frage: Welche Aussage erwarten wir uns nun von MMD?


    Etwas Lesestoff als Nachhilfe:

    Elektroauto im Winter – den Akku bei Kälte richtig laden (verti.de)

    E-Mobilität bei Minusgraden kein Problem - wir klären auf! | Elektroauto-News.net