Moin Ferruwerkstatt,
sorry, bitte nur keine Lust und Theorien heraufbeschwören!
Und nun eine ganz bescheidene Frage, wird das Ladekabel auch in der richtigen Reihenfolge an bzw. abgesteckt?
Wie es in der Anleitung beschrieben wird?
Und zwar so:
Schließen Sie das Ladekabel nicht umgekehrt an, da dies zu einer Fehlererkennung führen kann, sodass der Ladevorgang nicht startet.
1. Ladekabel an die Wandsteckdose anschließen - warten bis der Selbsttest des Ladekabels durchgeführt wurde
und die LED 1 permanent blau leuchtet (nachdem LED 1 und LED 2 die Farbe von blau über orange und rot gewechselt haben).
2. Das Ladekabel an das Fahrzeug anschließen - die LED 1 fängt an blau zu blinken, während die Verbindung mit dem Fahrzeug aufgebaut wird – nach erfolgreichem Aufbau der Kommunikation mit dem Fahrzeug fangen die LED 1 und LED 2 an, blau zu blinken, um zu signalisieren, dass der Ladevorgang im Gange ist.
ABKLEMMEN des Ladekabels in der richtigen Reihenfolge:
1. Das Ladekabel am Fahrzeug abschließen.
2. Ladekabel an die Wandsteckdose abschließen.
Erklärung:
Es kann vorkommen, dass die Hochvolt-Batterie nicht geladen wird,
wenn das Typ 2 (230 Volt) Ladekabel verwendet wird, und die LEDs am Ladekabel-Schaltkasten
nicht blau blinken, wie sie es tun sollten.
Das in das Ladekabel integrierte elektronische Steuergerät blockiert das Laden,
entweder aufgrund eines kurz zuvor erfassten Fehlers oder
"weil das Ladekabel nicht in der richtigen Reihenfolge angeschlossen wurde."
Durch einen manuellen Fehler-Reset kann die Störung behoben werden und das Laden ist wieder möglich.
Das elektronische Steuergerät hat eine Selbsttestfunktion, die alle wichtigen Parameter
der Lade-Infrastruktur prüft, wenn das Ladekabel angeschlossen wird und ermöglicht das Laden der Batterie nur,
wenn alle Testkriterien erfüllt werden.
Sowie ein Fehler erfasst wird, wird das Laden entweder sofort gestoppt oder gar nicht erst gestartet.
An den beiden LEDs am Ladesteuergerät kann die mögliche Ursache erkannt werden.
Nach Beheben des Fehlers erforderlich, einen manuellen Fehler-Reset durchzuführen.
Ohne den manuellen Fehler-Reset wird das Laden der Batterie auch weiterhin blockiert und startet nicht mehr.
Manuellen Fehler-Reset, falls erforderlich, durchführen:
Das Ladekabel wie in Schritt 2 beschrieben "ABKLEMMEN".
Mindestens 10 Sekunden WARTEN!!!
Das Ladekabel wie in Schritt 1 beschrieben wieder "ANSCHLIESSEN".
Viel Erfolg!