Beiträge von hjg48

    habe heute meinen neuen mx30 in Betrieb genommen. Leider geht das Radio nicht. Gibt's da nen Trick?

    Moin Emoms70,

    sorry, aber ein sehr freundliche(r) Hinweis bzw. Frage:

    Sind die beiden 25 A Sicherungen ROOM und BOSE im Hauptsicherungskasten eingesetzt???

    ... bin ich mit der 20.000er dran … dann gibt es harte Fakten ?

    Moin Trefies,

    warum, wieso, weshalb Du??? :/^^:D

    Oder meinste damit deinen MX-30 mit einem rekordverdächtigen km-Stand von 20.000 km?

    Die Kosten sollten sich in Grenzen halten: Arbeitszeit 0,7 Std. (Betrag abhängig vom Stundensatz des fMH),

    Jahresbeitrag Connectivity, etwas WSSR.

    Aber wir warten natürlich sehr gespannt auf deine Erfahrung.

    Ja, bei mir auch so, wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt, springt der Hobel nicht mehr an. Oder wenn ich ihn am langgestreckten Arm aus dem Fenster halte.

    Moin draine,

    habe zwar noch nie einen springenden Hobel erleben dürfen, aber... :/:):/

    Du meinst sicher "POWER ON"!

    Dann ist die Wegfahrsperre aktiv.

    Aber bei FB in Reichweite kann das Steuergerät/Bussystem nicht in den Ruhemodus gehen, dadurch kann sich die 12 Volt Batterie entladen.

    Der Abstand vom Auto zur FB beträgt etwa 6m.

    Die neueste Software ist aufgespielt.

    Moin Lowi-2,

    danke für die rasche Beantwortung.


    Mein Tipp, die FB in einer Blechdose ablegen.

    Das bereits aufgetretene Problem sollste deinem fMH melden.

    Laut meinem sfMH sollte dein fMH das Problem unbedingt an MMD melden.

    Ich bin mir sicher, dass ich abgeschlossen hatte. ... irgendetwas hat zur Entladung geführt. Ich hoffe jetzt mal, dass e...

    Moin Lowi-2,

    sorry, ich hab mal Fragen:

    Wenn das Fahrzeug wirklich verschlossen war, wo bzw. wie weit entfernt vom MX-30 war die Fernbedienung abgelegt?

    Hat dein MX-30 schon das aktuellste Softwareupdate (Rückrufaktion) aufgespielt?

    Ich nehme mal an als Range Extender wird er in einer Mini-Ausgabe präsentiert sonnst kann ich mir das ganze sowieso nicht vorstellen.
    der große Wankel in RX8 hatte sehr viele Probleme und hat auch sehr viel Wartung gebraucht. Kompression, dichtleisten, Öl und Benzin Verbrauch, teurere Ersatzteile da so gut wie keiner außer Mazda produziert für den Wankel usw.

    Moin BioTeq,

    sorry, aber von welchen Problemchen am 13B Motor (2x 654 ccm Kammervolumen) des RX-8 phantasierste da gerade?


    Außer etwas technischem Verständnis und Gefühl (Warm- und Kaltfahren) für den Wankelmotor gab/gibt es keine Probleme!

    Öl- und Ölfilterwechsel bzw. erneuern der 4 Zündkerzen sind kein großer Wartungsaufwand.

    Wenn das Motorsteuergerät am aktuellsten Softwarestand war, ev. noch ein verbesserter Starter verbaut, gab es auch keine Startprobleme mehr nach kurzen Rangierfahrten.

    Dichtleistenprobleme geistern noch aus Zeiten des NSU Ro 80 in den Köpfen herum!

    Es gab diese aber sehr, sehr selten bei Mazda RE, seit der Einführung der speziellen Alu-Dichtleisten gar nicht mehr, außer der Motor durfte mal Fremdteile ansaugen.

    Natürlich, wenn ein RE-Motor mal von Laien vermurkst wurde, dann war auch mal erhöhter Ölverbrauch eines der Resultate.


    Übrigens, der Range Extender Motor ist ein Einscheibenmotor mit angeblich 360 ccm Kammervolumen und nur einer Zündkerze.


    Und damit du eine Vorstellung haben darfst, siehe:

    Weiterleitungshinweis