Beiträge von C63 AMG

    Hallo,


    ..das kenne ich so nicht..

    Bei Mercedes gibts "Junge Sterne",- und bei Volvo "SELEKT"..

    Die Fahrzeuge werden durch zwei differente Institutionen geprüft,- sonst gibts den Garantie Umfang gar nicht..


    Ansonsten,- und ohne, kaufe ich die auch nicht..


    Gruß

    Reinhard

    Hallo,


    ..gute Entscheidung,- willkommen im Club..


    Hatte ja schon geschrieben, dass ich als Alltags (Verbrenner) nur Bahnläufer mit rund 100tkm in drei Jahren kaufe.

    Ist mir lieber als Standuhren, die nur Kurzstrecke gelaufen haben, und nie richtig heiß geworden sind.

    Habe nur gute Erfahrungen mit solchen Kilometerfressern gemacht..



    Gruß


    Reinhard

    Hallo,


    ..mittlerweile sind einige zuverlässige Messmethoden / Messgeräte am Markt, um den Zustand des Akkus verlässlich zu testen.

    Beim TÜV und anderen Prüforganisationen wird das heute schon über die OBD Schnittstelle angeboten, kostet 120,00€


    In ein, zwei Jahren kann man die Dinger dann bei eBay für einen Zehner kaufen,,

    Ladezyklen dürften beim MX30 auch kaum relevant sein, in sechs , sieben Jahren würde mich der Zustand des Akkus in Bezug auf Kapazität unteressieren..


    So wie ich die Mentalität von Mazda kenne,- dürfte sich kaum was getan haben,- die machen alles auf extrem safe,- mit jeder Menge Sicherheit nach oben..


    Gruß


    Reinhard

    Hallo zusammen,

    ..hier mal zur Werksgarantie, Gewährleisung, ect,- ALLES auf einem Blatt.


    Neuwagengarantie - Definition, Fakten, Erklärung | MeinAuto Lexikon


    ..ich habe zu meinem Erstaunen gelernt,- dass die "Werksgarantie /Neuwagengarantie" GAR nicht so toll ist,- wie sie verkauft wird..

    ist wie ganz vieles andere auch,- "Freiwillige Leistung"..


    ..fahre ja selten ausserhalb der Stadt mit der Kiste,- ab 110km/h "surrt" es bei mir auch heftig..

    In zwei Wochen Service,- mal schauen..


    Gruß

    Reinhard

    Die Bremsbeläge, die kaum zum Einsatz kommen? Ganz bestimmt ein Riesenproblem...

    Hallo,

    ..nein,- vermutlich nicht, aber fachlich zumindest zu hinterfragen.Man montiert auch keine neuen Scheiben mit alten, gebrauchten Belägen. Und überdrehte Scheiben sind plan wie neue..


    Alternativ könnte man vorbeugend auf freier Strecke, über eine längere Distanz leicht anbremsen, so dass die Scheibe wieder sauber und blank wird.

    Ich jahre nur rund 6 TKM im Jahr, meine hinteren Scheiben sind sauber..


    Gruß

    Reinhard

    Hat nix mit Fertigungstoleranzen zu tun, sondern Flugrost. Wenn das auf Garantie gemacht wird, ist mir das ziemlich schnurz.

    ..so,so..,hast Du die Werkstatt Leute mal gefragt,- wie sich eingelaufene Bremsbeläge auf einer plan gedrehten Bremsscheibe verhalten..?


    Gruß


    Reinhard

    "Außerdem wurden hinten die Bremsen auf Garantie abgedreht."


    Hallo zusammen,


    Bremsen abgedreht ? Sowas wurde in den 80er Jahren gemacht.., wenn durch Fertigungs Toleranzen und unsachgemäßes Einbremsen die Scheibe einen Schlag hat..

    Die Dinger kosten neu ein paar Euro..

    Hätte ich mich nicht drauf eingelassen.


    Gruß


    Reinhard

    Und der id.3 braucht doch auch nur alle zwei Jahre zur Inspektion, oder (zumindest ist es bei unserem Enyaq so) ?

    Hallo,


    ..weiß nicht, ob das so ist, denke aber,- eher nicht..

    Einige Hersteller schreiben ja,- 25000KM.- ODER ein Jahr.. übliche Augenwischerei..


    Reinhard

    Hallo,


    ..diese "Garantie-Verlängerung",- die ich übrigens auch habe, ist leider nur eine von Mazda zugekaufte, und weiterverkaufte Versicherung eines großen Anbieters.

    Diese hat bei weitem nicht den Umfang einer Werksgarantie /Neuwagen Garantie.


    Lies Dir mal die Bedingungen durch, sind nicht ganz schlecht, aber dennoch nach Laufleistung und im Umfang eingeschränkt.


    Undichte Stoßdämpfer wären auch ein Fall für einen Kulanzantrag, auch nach Ende der Werksgarantie..


    Gruß


    Reinhard