"Dilämer": interessantes Wort
Hallo,
..einfach freundlich korrigieren, -oder einfach "so" hin nehmen..
Jeder,- wie er kann, kennst Du sicher..
Gruß
Reinhard
"Dilämer": interessantes Wort
Hallo,
..einfach freundlich korrigieren, -oder einfach "so" hin nehmen..
Jeder,- wie er kann, kennst Du sicher..
Gruß
Reinhard
..jo,- ist wie immer,- für den, der mit dem "Profil" des MX 30 klar kommt,- gibts kaum Alternativen..
Vor allem in Bezug auf Ausstattung, Preis, und die wirklich gute Ausführungsqualität..
Aber,- wir entfernen uns vom Grund Thema..
Gruß
Reinhard
Hallo ,
..sowas ist ärgerlich..passiert aber..
Werkstatt Bindung sollte man vermeiden,- nimmt einem jegliches Selbstbestimmtes handeln im Schadensfall..,-für die paar Euro, die man spart, ein eher schlechter Deal..
Wird leider von den Versicherern so geschickt in den Vertragsbedingungen verpackt, -dass man schnell übersieht, diese Bindung auszuschließen..
Die Idee dahinter ist einfach,- die Versicherer verpflichten sich, die Schäden an diese Partner Werkstätten weiter zu reichen,- die vorher die besten Preise bzw. Festpreise für bestimmte Leitungen abgebenen haben.
Als Versicherer kann man da richtig Geld sparen,- und die Werkstatt ist gut ausgelastet..
Ist schon ein Unterschied, ob ich den Schaden in einer Mercedes-Benz Vetragswerkstatt erledigen lasse,- oder in einer freien Werkstatt auf dem platten Land..
Grundsätzlich sind diese "Partner Werkstätten" natürlich schon Fach,- und auch Meister Betriebe, aber, - wenn was günstig ist, hat dass in der Regel seinen Grund!
Aber,- die meisten Mazda Vertragshändler haben auch keine eigene Karosserie/Lackier Werkstatt,- und geben die Arbeiten auch raus..!
Unbedingt bei Abholung sehr genau hinschauen, bei Tageslicht ! Insbesondere bei Lackierarbeiten, passt der Farbton, sind die angrenzenden Bereiche fachgerecht mit einlackiert, so dass alles wieder homogen ausseiht,
Sind die Spaltmaße in Ordnung, - wurde gezogen/gespachtelt,- oder das Teile getauscht, ect, ect..
Wenn man sich das selber nicht zu traut, jemanden mitnehmen, der so eine Arbeitsleistung fachlich sicher einschätzen kann..
Viel Erfolg.
Gruß
Reinhard
Hallo,
..ist wie immer,-" unter idealen Bedingungen",- die es eigentlich real nicht gibt..
Verbrauchsangaben für Verbrenner liegen auch immer 15% höher wie angegeben,-wird sich alles "schön" geguckt..
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..das sind die "Feinheiten",- die einem niemand bei Kauf eines E-Fahrzeugs erzählt..
Habe neulich in einem Online Konfigurator von Cupra gesehen, dass man die Reichweiten bei unterschiedlichen Temperaturen visuell darstellen konnte..
Die Ergebnisse halte ich aber für glatte Täuschung..,- wie so vieles..
Gruß
Reimnhard
Hallo,
..30-50 % Ladezustand wird auch von den Herstellern empfohlen..
Reifen auf 3,5 bar,- Höchstdruck ist auf der Reifenflanke vermerkt,- noch besser ist, die Kiste auf Bautenschutzmatten zu stellen.
Guter Erhaltungslader (CTEK, o.ä),- oder noch besser,- 12V Batterie abklemmen.., eine fitte Batterie hat nach einem halben Jahr noch volle Kapazität.
Wichtig ist, die Batterie erst ca.15 Minuten nach abstellen abzuklemmen (Minus), falls man diese Möglichkeit präferiert. Das System ist dann "runter gefahren",..
Je nach "Kilima" in der Garage,- Fenster einen kleinen Spalt auf, Entfeuchter Packs enlegen..
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..Marken Bremsscheiben vorne kosten für den Schnarchlader keine 75,00€/Stck..
Nur mal so..
Gruß
Reinhard
Ich persönlich z.B. sortiere meine Autos mit einer Laufleistung über 110tkm so langsam aus.
Dann werden mir die Werkstattaufenthalte zum Austausch von Verschleißteilen zu häufig.
Hallo,
..kann ich so nicht bestätigen !
Ich kaufe seit etlichen Jahren als "Alltags Gurke", zwei/dreijährige Leasing Rückläufer der oberen Mittelklasse der führenden Hersteller,- immer mit 120TKM + auf der Uhr..
Immer lückenlos Scheckheft gepflegt und mit nahezu Vollausstattung,- direkt von Vertragshändler.
Die Kurse sind gut,- und man erhält "echte" Autos fürs Geld..
Drei, vier Jahre später lassen sich solche Vollausstatter prima verkaufen,- da die Fahrzeuge sich aufgrund unserer eher geringen Fahrleistung von etwa 12k /p.a dann in einem "normalen" Laufleistungs Niveau bewegen, aber eben deutlichst über Standard ausgestattet sind..
Jeder, wie er mag..
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..Mazda ist ja bekannt konservativ,- und macht eher mehr ,-als weniger..
Im Nachgang denke ich auch, dass ein Fahrzeug mit vernünftiger Wartungshistorie AUCH mit hoher Laufleistung kein übertriebenes Risiko darstellt..
Denke aber dennoch, dass Fahrzeuge mit "üblicher" Kilometerleistung", nicht ganz viel teurer als Gebrauchtwagen zu finden sind..
Gruß
Reinhard
Hallo Karl,
..weiß nicht, ob man sich das bei einer E-Kiste antuen sollte..
Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen,- wie der MX-30 geladen wurde,- an der heimischen Wallbox dürfte das den geringsten Verlust ergeben..
Wichtig wäre, ob jeder Service bei Mazda erfolgte,- der kann übrigens auch den Status der Batterie auslesen,- in der Realität tun die sich etwas schwer..
Final denke ich, dass auch Fahrzeuge mit weniger Laufleistung zu sehr guten Kursen am Markt sind..
Gruß
Reinhard