Walter, keep cool:
Unser Sohn tankt immer nur, bis die Pistole abschaltet
Hallo zusammen,
..alles andere ist auch Unsinn..
NUR immer "gleich" voll tanken, kann verlässliche Werte generieren..
Gruß
Reinhard
Walter, keep cool:
Unser Sohn tankt immer nur, bis die Pistole abschaltet
Hallo zusammen,
..alles andere ist auch Unsinn..
NUR immer "gleich" voll tanken, kann verlässliche Werte generieren..
Gruß
Reinhard
Ist bei mir definitiv aktiv, weil der Händler mein Auto fernauslesen kann. Trotzdem geht die SoH Abfrage nicht.
..bei mir auch nicht,- unsere beiden Fahrzeuge liegen bei 101%, die machen sonst den Schnitt kaputt..
Gruß
Reinhard
Alles anzeigenTesla agiert außerhalb jeglicher Norm:
stark überlastete Steckverbinder
nicht dem Eichrecht entsprechende Messung
Datenschutz ist ein Fremdwort
International vereinbarte Datenprotokolle werden nicht eingehalten....
Ist wie die gefälschten CEE Aufkleber vor zehn Jahren aus China.
Außerdem ist AutoCharge für den Endkunden genauso funktional.
Und den Akku bei jeder Gelegenheit rösten, statt Zellen mit geringerem Innenwiderstand zu verbauen, ist nicht klug. Insbesondere, wenn die Ladekurve dennoch eine steil abfallende Rampe ist.
..mag sein,- dennoch laufen die Kisten 400000Km+,- bei SOH um die 90%..
Und,- ein LR als Jahreswagen ist günstiger als ein MX-30 neu..
Dass die Kisten zusammengekloppt sind, steht außer Frage, das Fahrwerk und die Ausführungsqualität ist grottig,- dennoch, an die Performance kommt keiner in der preislichen Liga.
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..auch wenn es (momentan) keiner hören will,- TESLA hat allen gezeigt,- wie es geht..,- aber keiner hat was gelernt..
Wenn der nächste Supercharger anvisiert ist,- heizt die Batterie vor,- auch im Sommer! Kaum hat man den Stecker in der Hand,- springt die Ladeklappe auf,- einstecken,- fertig.
Abgerechnet wird über Lastschrift,- Stecker raus,- abfahren..
Dennoch,- das Beste am Model3 Long Range sind die 498 PS,- und die Hifi Anlage,- der Rest ist "na ja"..
550km kann der auch,- wenn man mit den "dicken Zeh" fährt..
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..gut 60% der Ladesäulen werden kaum oder gar nicht frequentiert! Die Anbieter haben mehr montiert,- als genutzt werden. Ich rede nicht von den Dingern bei Aldi und Lidl..
Grund dürfte sein,- dass die Montage und Unterhaltung sehr teuer ist,- was sich dann in den überzogenen Kursen äußert.
Dilemma...
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..sooo, jetzt ist wieder die Jahreszeit,- wo 152km bei 80% anliegen...
Man muss auch mal das positive sehen..
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..die Betonung zur Rechtschreibreform liegt ausdrücklich auf "können nun auch" !
Wenn man aber richtig "verstanden" werden möchte,- sollte man sich besser an die Schreibweise vor dieser merkwürdigen, absolut überflüssigen "Reform" halten..
Gruß
Reinhard
Mir wurde damals vom Händler gesagt, dass die Fahrzeuge in Antwerpen erstmal für den europäischen Markt versiegelt werden. Normalerweise ist da wohl keine Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz oder Ähnliches aufgebracht. Macht man in Japan nicht, obwohl die auch Winter haben.
Hallo,
..das ist so nicht richtig. Das wird während des Fertigungsprozesses erledigt.
Die Fahrzeuge sind vollumfänglich konserviert, alles andere wäre Unsinn. Der Aufwand ist viel zu groß, das halbe Fahrzeug müsste ja zerlegt werden, um alle Teile (sinnvoll) zu konservieren
In Antwerpen wird die Wachskonservierung (Außen) und Schutzfolien entfernt, und das Fahrzeug auf Schäden kontrolliert.
Es gibt manchmal "Länder Varianten", kennt man von EU Importen. Da ist die Dämmung etwas "dünner", oder einige Ausstattungen sind nicht an Bord, etc.
Fahrzeuge, die für den Deutschen Markt bestimmt sind, weisen in der Regel keine "Unzulänglichkeiten" auf, da die Kunden anspruchsvoll sind. Das lasen sich die Hersteller aber auch bezahlen.
Gruß
Reinhard
Ich habe das jetzt zufällig gesehen. Bin mal gespannt, ob die mich informieren oder einfach behaupten, das Auto ist noch nicht da.
Es ist definitiv meiner, es hängt ja so ein großer Zettel hinter der Scheibe. Da steht die Fahrgestellnummer drauf, die mir vorab mitgeteilt wurde.
Hallo Walter,
..mache Dir keine Sorgen,- der Mazda Händler wird das klären..
Meines Wissens werden alle ankommenden Fahrzeuge in Antwerpen im 4-Augen Prinzip gecheckt und komplett professionell aufbereitet.
Folglich sind die Schäden bei der Überführung entstanden,- ist aber nicht Dein Bier.
Kümmert sich der Händler drum,- und klärt das mit der Versicherung des Spediteurs..
LEIDER hat Mazda Deutschland kaum Teile für die "Randgruppen Kiste MX-30" am Lager.
Meine Frau hatte den Unterfahrschutz hinten geschreddert,- drei Monate Wartezeit auf die Teile..
Wird schon..
Gruß
Reinhard
Servus zusammen,
hab nun auch bei meinem Mazda den Zustand geprüft, 95% hat laut Mazda Seite dieser noch.
Für eine First Edition ist das meiner Meinung nach sehr gut, auch wenn ich erst knapp 15tkm gefahren bin und ich eigentlich nur über die Wallbox bis 80% lade.
Hallo zusammen,
..ist doch völlig bedeutungslos..
In spätestens 2-3 Jahren habe 98% aller User hier ,- die Kiste eh verkauft..
Mazda macht immer auf "sicher",- Mentalität bedingt. Der Akku ist sicher für 350-400TKM gut..
Und wenn der SoH nach zehn Jahren auf 80% ist,- juckt niemanden..
Gruß
Reinhard