Der Herstelleranteil an der BAFA-Förderung für E-Autos war von der Regierung nicht bis zu Ende gedacht. Gut gemeint, aber es war Jedem halbwegs intelligenten Menschen klar, dass dies vorher auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden wird bzw. von den damals noch normalen Rabatten abgezogen wird.
Das mit dem Rabatte aushandeln wird bei vielen Herstellern/Importeuren zunehmend schwierig bis unmöglich. Immer mehr Hersteller wechseln vom klassischen Vertragshändler Modell zu einem Agentur Modell speziell bei BEVs.
Beim klassischen Vertragshändler Modell kauft der Händler das Fahrzeug vom Hersteller/Importeur mit einem Rabatt und verkauft es an den Kunden. Für bestimmte Käufergruppen und Aktionen kann es eine zusätzliche Unterstützung oder Prämie vom Hersteller/Importeur geben. Hier kann der Händler den Verkaufspreis und damit seine Marge selbst bestimmen.
Beim Agentur Modell erfolgt der Verkauf im Namen und auf Rechnung des Herstellers/Importeurs. Den Verkaufspreis bestimmt der Hersteller/Importeur. Da kann man keine Rabatte mehr aushandeln. Der Verkäufer erhält eine Provision für jeden Verkauf.
In der Vergangenheit war das Gebrauchtwagengeschäft für viele kleinere Vertragshändler ein durchaus interessantes Geschäft. Mit dem Wandel zu großen Multimarken-Händlern hat sich das Geschäft gewandelt. Heute verkaufen viele Vertragshändler kaum noch Gebrauchtwagen an Endkunden. Oft werden nur "interessante" Gebrauchtwagen der eigenen Marke angeboten. Alle anderen Fahrzeuge werden an Aufkäufer oft in größeren Losen und oft deutlich unter den kalkulierten Händlereinkaufspreisen direkt weiterverkauft. Auch bei diesem Weiterverkauf will der Vertragshändler noch einige Prozent verdienen.
Im Ausland gefragte BEVs lassen sich teilweise gut dorthin verkaufen. Leider sind die von von Steuern befreiten Neuwagenpreise in DE mit am höchsten in der gesamten EU. Es ist teilweise bizarr: Ein in Wolfsburg produzierter VW Golf ist nach einem Transport nach Italien, Dänemark oder die Niederlande und zurück nach DE plötzlich einige tausend Euro günstiger als von einem Deutschen Vertragshändler. Das war in der Vergangenheit auch umgekehrt bei FIAT Modellen so.