Ionity ist ein Anbieter, der sich überregional auf Schnellladestationen mit vergleichsweise hoher Leistung (typische 150 kW bis teilweise 350 kW) spezialisiert hat. Die werden von den deutschen Autoherstellern unterstützt. Als BMW / Mercedes / Porsche Fahrer ist der Strom dort nicht teurer als an einer andere DC Ladesäule. Porsche kann tatsächlich mit mehr als 250 kW laden (100km in 5 Minuten).
Wenn man 80 kWh oder mehr sehr schnell laden kann, dann sind EUR 38,02 auch nicht mehr wirklich teuer. Für einen Mazda MX-30 ist es die falsche Ladesäule.
In Hamburg stehen z.B. eine Vielzahl von Ladesäulen von Stromnetz Hamburg (gehört meines Wissens der Stadt Hamburg). Das sind fast alles 22 kW AC Säule. Da kann der MX-30 nur mit maximal 6,6 kW geladen werden. Die Säulen werden in nächster Zeit sicher nicht zu Ionity wechseln. In anderen Regionen / Städten sieht es ähnlich aus. Es gibt viele regionale Anbieter.