Danke für die Info bezüglich Verlustleistung. Trotzdem Frage dazu weil ich Nicht-Elektriker bin, wodurch entsteht der Verlust? Reine Abwärme oder hat das was mit Widerstand zu tun?
Kabelpreis ist mir eigentlich auch recht egal, ich hab einfach an praktische Dinge gedacht, weniger Stemmarbeit weil schlankeres Kabel
Und ich hätte einen Bohrer zuhause für das dünne Kabel
Werde aber deine Empfehlung folgen und 6mm verlegen, also vielen Dank für die Aufklärung
Vereinfacht: Die Wärme (Verlustleistung) entsteht durch den Widerstand im Kabel.
Verlustleistung = Widerstand * Stromstärke^2
Der Widerstand ist abhängig vom Kabelquerschnitt und der Kabellänge (doppelte Kabellänge -> Hinweg + Rückweg).
Der Widerstand des Kabels erhöht sich bei Erwärmung zusätzlich, dass kann aber meistens vernachlässigt werden.
Bei einem Neubau ist das richtig, das man gleich dickere Leitungen legen kann. Bei mir müsste aber z.B. der Carport abgebaut und der Innenhof aufgeschachtet werden. Da habe ich echt keine Lust drauf, da verschleiße ich 3 E-Autos bis ich die Kosten drin habe.
Wenn bereits ein Kabel liegt, würde ich es ebenfalls nur erneuern, wenn es wirklich nicht mehr ausreicht. Alles andere macht wirtschaftlich meistens keinen Sinn. Bei 2,5mm^2 sollte das bei 20 - 25m Gesamtlänge OK sein (Kabel von der Wallbox zum Auto sollte man aber berücksichtigen), sofern die restlichen Auflagen bzgl. der Verlegeart erfüllt sind.