Beiträge von michael23

    Das Problem mit den schnell rostenden Bremsscheiben hat auch viel mit dem verwendeten Stahl zu tun. Man könnte durchaus einen höherwertigeren Stahl für die Bremsscheiben von (E-)Autos benutzen. Das wäre aber ein paar Euro teurer in der Herstellung. Außerdem hat das für den Hersteller / die Werkstatt den Nachteil, dass sie seltener erneuert werden müssten.

    Die 12V Steckdose ist auch beim FE vorhanden und sollte Teil der Grundausstattung sein.


    Die 230V Steckdose ist erst ab dem Komfort-Paket enthalten, welches es für die FE nicht gab.

    Bei mir sind beide Anschlüsse frei. Da hat vermutlich der fMH etwas vergessen.


    Die Verbindung zur App erfolgt über das Mobilfunknetz (LET, UMTS oder GSM).

    Mit geschalteten 12V (Klemme 15 beim Verbrenner) sollte das mit einem Relais möglich sein. Ob ein öffnendes oder schließendes Relais benötigt wird, hängt von der Beschaltung des Kontaktes ab. Im Motorraum sollte sich da ein passender Anschluß finden lassen (möglichst nur gesteckt, damit man es schnell und rückstandslos entfernen kann). Eine Fernbedienung wäre mir irgendwie zu aufwändig.


    Müsste ich mir mal ansehen, aber derzeit ist es mir etwas zu kalt draussen. Das muss bis zum Frühling warten.


    Wird bei geöffneter Haube / Heckklappe auch das AVAS mit abgeschaltet ? Das wäre nicht so gut.

    Normaler Schnee wäre sicher OK. Bei den aktuellen Temperaturen kann es aber passieren, dass tagsüber Schnee in fällt und dieser dann antaut. Über Nacht friert der dann zu einem massiven Eisblock. Dann wird es schwierig mit dem Losfahren oder es sieht zumindest seltsam aus, wenn man das Ladekabel hinterherzieht.


    Aus irgendeinem Grund bauen die meisten Autohersteller die Ladeanschlüsse schräg nach oben in der Karosserie ein. Einige schaffen es zumindest diesen in einem Winkel von 90° zu verbauen. Ideal ist aber beides in unserer Klimaregion nicht. Anstelle die Abdeckung dann nach oben öffnen zu lassen, öffnen die riesigen Klappen dann auch noch zur Seite.

    Der Link führt tatsächlich noch ins Leere.


    Mazda hat aber die Preisliste auf 19% Umsatzsteuer aktualisiert (gültig ab dem 1.1.2021). Die First Edition gibt es nicht mehr. Dafür gibt es jetzt das AD'VANTAGE Paket. Das sieht in der Tat wie die FE mit neuem Namen aus.


    AD.jpg

    Die Verbrenner-Fahrzeuge verbrauchen immer weniger Benzin / Diesel. Dadurch sinkt die Gesamtsumme der Mineralölsteuer immer weiter. E-Autos führen zu weiter sinkenden Steuereinnahmen. Die Mineralölsteuer wird unter anderem dafür verwendet die Lücke in der Rentenversicherung auszugleichen. Die Politik kann eigentlich überhaupt kein Interesse an diesem Zustand haben. Wir dürfen uns auf weitere kreative neue Steuer-Ideen der nächsten Regierung(en) freuen, damit diese Lücken geschlossen werden können.

    Mit den Ladekarten ist es wie mit Kreditkarten/Bankkarten. Meistens reicht eine völlig aus. Im Fall der Fälle ist es besser mindestens eine Karte eines alternativen Anbieters in Reserve zu haben. Die Säulen sind teilweise recht zickig bei der Wahl der Ladekarte.


    Bei 0,28 EUR für AC gehen die Ladeverluste im AC - DC Wandler zu Deinen Lasten - der Akku braucht DC. Bei 0,38 EUR für DC bezahlst Du den Strom, der in den Akku geladen wird (ohne AC - DC Wandler Verlust). Das macht allerdings keine 35% aus. Wenn AC von der Leistung her reicht, dann mit AC laden. Das schont auch den Akku noch etwas mehr als Mazda das ohnehin beim DC Laden schon tut.


    Mit einem Porsche Taycan möchte man gelegentlich möglichst schnell laden. Der Porsche kann an Ionity Säule mit bis zu 270 kW laden. Zusätzlich haben Porschefahrer das Privileg für das Laden an Ionity Säulen nur 0,33 EUR zahlen zu müssen (anhängig vom Vertrag). Dann würde ich auch die Ionity Säulen benutzen. Auch andere Autohersteller bieten zum Teil Sonderkonditionen bei Ionity an.