Ein 3 Jahre alter Mazda (Modelljahr 2020/21) lädt auch am DC Schnelllader nur mit maximal 1C. Das tut dem Akku nicht wirklich was. Die neuere Modelle schaffen knapp 1,5C. Bei Fahrzeugen, die mit 3C und mehr laden, macht das Schnellladen einen großen Unterschied, aber nicht beim Mazda. Ein Kurzstreckenfahrzeug, welches welches häufig mit 100% rumstand, kann einen schlechtere Akku haben.
Die Akkus sind auch nach 1000 Ladezyklen (0% bis 100%) in der Regel bei über 70% ihrer Kapazität. Damit schafft der MX-30 durchaus 150.000km bis 200.000km (je nach Fahrweise und Verbrauch). Dazu kommt noch, dass der Mazda einen recht großen Puffer hat (Akkugröße zu nutzbarer Kapazität). Mazda garantiert 70% Restkapazität nach 8 Jahren bzw. 160.000km. Wichtig ist, dass alle Wartungen laut Serviceplan durchgeführt wurden (bei hoher Laufleistung ggf. auch häufiger als alle 12 Monate).
Den Daten, die vom Hersteller bzw. dem Händler ausgelesen werden, würde ich nicht unbedingt vertrauen.